Magnus I. der Fromme VON BRAUNSCHWEIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Magnus I. der Fromme VON BRAUNSCHWEIG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1369 | ||
birth | about 1304 | ||
marriage | 1327 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1327
|
Sophie VON BRANDENBURG |
Notes for this person
Otto der Milde (1292-1344), Magnus I. (1304-1369) und Ernst (1305-1367) folgten dem Vater in die Regierung. Als Otto 1344 kinderlos verstarb, teilten sich Magnus I. und Ernst das Erbe neu auf. Magnus I. erhielt das Land Braunschweig - Wolfenb¼ttel und Ernst bekam das Land Oberwald mit den Städten Göttingen, Münden, Uslar und Dransfeld. Hzg. Ernst führte damit die Göttinger Linie fort, die aber 1463 mit Otto dem Einäugigen ausstarb. Alle anderen Besitzungen wurden von den beiden Brüdern gemeinschaftlich verwaltet. Hzg. Magnus I. trat die Regierung 1345 in Braunschweig - Wolfenbüttel an. Die Regierung des Herzogs war vor allem durch zahlreiche Fehden im Lande bestimmt. Gleichzeitig schmälerten seine reichen Spenden an die Klöster die Kassen, so daß er sich daraufhin gezwungen sah, fürstliches Gut zu veräussern. Der Stadt Braunschweig verkaufte er Vogtei und Münzgerechtikeit, gleichzeitig garantierte er der Stadt als Gegenleistung für seine Huldigung die Zollfreiheit. Im ganzen Lande war das Emporstreben der Städte zu beobachten, sie erhielten neue Rechte und befreiten sich immer mehr von den Machtbefugnissen ihres Landesherrn.
Sources
1 | Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 300.
Author: Uli W. Steinlin
Publication: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Abbreviation: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
|
2 | GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 18-19.
Author: André de Moura
Publication: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Abbreviation: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
|
3 | Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 788, 874.
Author: S. Otto Brenner
Publication: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Abbreviation: Nachkommen Gorms des Alten
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familienforschung Peters |
Description | |
Id | 64797 |
Upload date | 2023-04-12 20:31:06.0 |
Submitter |
![]() |
mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.