Scribonia

Scribonia

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Scribonia

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Abt 70 v. Chr.
Tod 16 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "Aft 0016 v. Chr.")
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Lucius Cornelius Lentulus
Heirat Ehepartner Kinder

Gaius Octaviua Iulius Caesar Augustus

Notizen zu dieser Person

Scribonia (* spätestens um 65 v. Chr.; † nach 16 n. Chr.) war die zweite Ehefrau Octavians, des späteren Augustus. Sie war Tochter des Lucius Scribonius Libo (vielleicht Prätor 80 v. Chr. und einer Sentia]. Laut Sueton war sie vor ihrer Ehe mit Octavian mit zwei Männern verheiratet gewesen, die es bis zum Konsulat gebracht hatten. Ihr erster Mann ist unbekannt. Nach seinem Tod war Scribonia mit einem Cornelius verheiratet, dessen Identität aber nicht ganz klar ist; vielleicht handelte es sich um Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus (Konsul 56 v. Chr.), vielleicht um dessen Sohn, der vermutungsweise mit einem Suffektkonsul des Jahres 35 v. Chr. identifiziert wurde, von dessen Namen nur „Publius Cornelius" bekannt ist. Scribonia hatte aus dieser Ehe eines Sohn namens Cornelius Marcell(inus), vielleicht Publius Cornelius Lentulus Marcellinus (Konsul 18 v. Chr.), und eine Tochter Cornelia, die Paullus Aemilius Lepidus (Konsul 34 v. Chr.) heiratete und in dem Jahr starb, in dem ihr Bruder das Konsulat bekleidete. Octavian heiratete Scribonia, nachdem er sich von seiner ersten Frau Claudia, einer Stieftochter des Marcus Antonius, getrennt hatte, wohl im Jahr 40 v. Chr. (zwischen dem Perusinischen Krieg und dem Vertrag von Brundisium) aus politischen Gründen, um seine Beziehungen zu Sextus Pompeius zu verbessern. Scribonias Bruder Lucius Scribonius Libo (der spätere Konsul des Jahres 34 v. Chr.) war Schwiegervater und enger Vertrauter des Pompeius. Scribonia wurde die Mutter Iulias, die Augustus' einziges Kind bleiben sollte. Nur ein Jahr später, kurz nach Iulias Geburt, verstieß Octavian seine Frau, um Livia Drusilla heiraten zu können. Er warf Scribonia einen verdorbenen Lebenswandel vor. Als Iulia 2 v. Chr. von ihrem Vater in die Verbannung geschickt wurde, begleitete Scribonia ihre Tochter. Laut Seneca war sie bei der angeblichen Verschwörung ihres (Groß-)Neffen Marcus Scribonius Libo Drusus gegen Tiberius 16 n. Chr. noch am Leben. Wikipedia.de) Bei Steinlin nicht erwähnt.

Quellenangaben

1 Bernd Josef Jansen Genealogy, 9.1.2006
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.berndjosefjansen.de/ u. Homepage auf www.rootsweb.com: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=bernd-jansen Geneanet: https://gw.geneanet.org/bjjansen
Kurztitel: Bernd Josef Jansen Genealogy

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person