Dorothea Elisabeth (Catharina Dorothea) VON HALBERSTADT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Dorothea Elisabeth (Catharina Dorothea) VON HALBERSTADT

Events

Type Date Place Sources
death 8. February 1665
burial 15. March 1665
birth 6. February 1616
marriage 12. March 1633
marriage 8. February 1654

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
12. March 1633
Klein Brütz
Karl VON PENTZ
8. February 1654
Warsow
Georg VON MECKLENBURG

Notes for this person

Sie war die Tochter des Christoph v.Halberstadt auf Lütken Brütz und der Frau Elisabeth v.Götzen, Hofmeisterin in Schwerin. Geboren im Jahre 1616, war sie von ihren Eltern mit allem Fleiß, aller Sorgfalt und im christlichen Glauben aufgezogen worden. 1632 hielt dann Carl v.Pentz um ihre Hand an und auf Lütken Brütz fand nach Rat ihrer Mutter am 12.März in ihrem 17.Lebensjahr die Hochzeit statt. Aus dieser Ehe ging nur die einzige Tochter Marianne Elisabeth hervor, welche sich später mit Heinrich v.Kleinow verheiratete. Nach sieben Ehejahren aber verschied ihr Gatte 1640 und sie zog mit ihrer kleinen Tochter nach Schwerin um, wo ihre Mutter Elisabeth noch als Hofmeisterin tätig war. Als diese 1645 mit Tode abging, ubernahm sie deren Stelle, die sie nun neun Jahre treulich versah. Hier am Hof lernte sie ihren nächsten Ehegatten kennen: Jürgen v.Mecklenburg, der zu dieser Zeit Rat in Schwerin und Fstl. Mecklenburgischer Hauptmann, auch auf Daberkow erbgesessen, war. Mit Bewilligung durch ihre Herrschaft, ihre Brüder und ihre Verwandten verheiratete sie sich mit ihm schließlich am 8.Februar 1654 in Warsow. Der Bräutigam entstammte einem illegitimen Verhältnis eines Herzogs von Mecklenburg mit einer seiner Mätressen. Aus seiner Ehe mit der jungen Witwe Catharina Dorothea entsprangen zwei Töchter, Eleonora Maria und Maria Sybilla. Als das Jahr 1664 vergangen war, wurde sie als Hofmeisterin für die Betreuung der Töchter des Herzogs Gustav Adolph und der Prinzessin Magdalena Sybilla geborenen Prinzessin von Schleswig-Holstein-Gottorf angestellt. Gelegentlich fühlte sie sich beizeiten schwach, blieb aber sonst bei guter Gesundheit. Erst am 1.Februar 1665 ergriff sie eine "hitzige Brustkrankheit", gegen die auch der fürstliche Leibmedikus nicht helfen konnte. Am 4.desselben Monats erhielt sie das heilige Seelenamt und die Absolution, dann nahmen ihre Kräfte merklich ab und Schleim in der Brust trat hinzu. Am 8.Februar 1665 schließlich verschied sie kurz nach ihrem 48.Geburtstag auf dem fstl.en Hause zu Güstrow und wurde am 15.März mit "Christ-Adelichen Ceremonien" in der Güstrower Domkirche in Gegenwart vieler hoher fstl.er und adeliger Personen beerdigt. Quelle: LdsBibl. Schwerin, Personalschriften, Sign.: v.meck 5

Sources

1 Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 1, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg, 117
Author: Weltzien, Wolf Lüdecke von
Publication: Buch und Bild Verlag Nagold, 1989
Abbreviation: Familien aus Mecklenburg und Vorpommern, Bd. 1, Beiträge zur norddeutschen Geschichte, 1000 Jahre Mecklenburg
 
2 Urkundliche Geschichte der Familie von Pentz, 2, II: 62f.
Author: A. von Meyenn
Publication: Schwerin: Bärensprungsche Hofbuchdruckerei, 1891-1900.
Abbreviation: Urkundliche Geschichte der Familie von Pentz
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienforschung Peters
Description
Id 64797
Upload date 2023-04-12 20:31:06.0
Submitter user's avatar Dirk Peters visit the user's profile page
email mail@dirkpeters.net, dirkpeters@hotmail.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person