Leonhard Ludwig FINKE

Leonhard Ludwig FINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leonhard Ludwig FINKE
Beruf Medizinalrath Kreisphysikus Lingen nach diesem Ort suchen
title Prof.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. Oktober 1747 Westerkappeln nach diesem Ort suchen [1]
Tod 17. Januar 1837 Lingen nach diesem Ort suchen
Wohnen Lingen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth BECKHAUS

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHISCHES: Rector des acad. Gymnasiums zu Lingen von 1782-1784, 1792-1794 und 1808-1810.
Er studierte seit 1769 in Halle die Heilkunde, erlangte hier 1772 unter Einreichung seiner Inauguraldissertation
„De salubritate febrium in morbis chronieis“ den Doktorgrad, habilitierte sich als Arzt und Geburtshelfer zuerst
in Lengerich, später in Kassel, wurde 1776 als Landphysicus und Hebammenlehrer in Tecklenburg, 1802 in
gleicher Eigenschaft in Lingen angestellt und ist hier bis zu seinem Tode verblieben.
Er nimmt mit dem von ihm veröffentlichten „ Versuch einer allgemeinen medizinisch-praktischen Geographie“
(in 3 Bänden 1792-95 erschienen) eine sehr beachtenswerte Stellung in der Geschichte der Medizin ein;
er ist der erste gewesen, der es unternommen hat, auf Grund der bis dahin monographisch oder in
Reisebeschreibungen, Zeitschriften etc. veröffentlichten medizinisch-geographischen Mitteilungen den Gegenstand
von einem allgemeinem Standpunkte wissenschaftlich zu bearbeiten - eine Aufgabe, welche er in seiner
für jene Zeit und im Verhältnisse zu dem ihm gebotenen Material vortreffliche Weise gelöst hat.
Dem Erscheinen dieser Schrift ging eine kleinere Arbeit „Von dem verschiedenen Verfahren der
Völker bei Kranken, Sterbenden und Verstorbenen etc.“ 1789 vorher, in welcher er einen Plan seiner Arbeit
vorgelegt hat. Von seiner übrigen literarischen Leistungen ( das Verzeichnis derselben findet sich vollständig
in Callisen, Med. Schriftstellerlexikon V1, S. 269, XXVIII. S. 40) verdient namentlich die Schilderung d
er biliösen Fieber, welche in den Jahren 1776-80 in der Grafschaft Tecklenburg epidemisch geherrscht hatte,
( zuerst in lateinischer Sprache, Monast 1780, später deutsch, Nürnb. 1787 und Frsf. 1790,
in französischer Übersetzung von Lugol, Paris 1815 herausgegeben) als ein Muster genauer
Beobachtung und treuer Schilderung hervorgehoben zu werden, wenn sein therapeutischer
Standpunkt - er huldigte der Stoll´schen Theorie - auch nicht gebilligt werden kann.
Quelle: A. Hirsch -ef,adb0070021
(entityref,adb0070798, ADB Bd. 7, S. 19, 796 Korrektur).
Beruf: Medizinal-Rath, Kreisphysikus

Quellenangaben

1 online-ofb.de - Rotenburg ob der Wümme
Angaben zur Veröffentlichung: www.online-ofb.de

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person