Jacob' Nicolaus F. der Ältere BORDING

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jacob' Nicolaus F. der Ältere BORDING
occupation Arzt
religion lu
title Prof. Dr. med.

Events

Type Date Place Sources
death 5. September 1560
baptism
burial September 1560
birth 12. July 1511
[1] [2] [3] [4]
ID - NOELDEKE
marriage 10. November 1538
Carpentras Provence Frankreich Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
10. November 1538
Carpentras Provence Frankreich
Francesca (Franzisa) de NIGRONA

Notes for this person

BIOGRAPHISCHES: Nach dem Schulbesuch in Antwerpen bezieht er im Alter von 16 Jahren die Universität in Löwen (Louvain)

und zwei Jahre später die Sorbonne in Paris, wo er Philosophie und Medizin studiert und das Studium der griechischen und hebräischen Sprache fortsetzt und auch als Lehrer beider Sprachen tätig war. Weiteres Studium der Medizin in Montpelier, das er nach Bekanntschaft mit dem Kardinl Sadoletus unterbricht, um das von Sadoletus angebotene Rektorat der Schule in Carpentras in Südfrankreich anzutreten.

Nach seiner Heirat in Carpentras Besuch seiner Eltern in Antwerpen und Reise nach Italien.

1540 Dr. phil. et med. in Bologna. Ab 1541 in Antwerpen, das er aber wegen seines evangelischen Glaubens und von der Inquistion verfolgt, 1546 verläßt, um Physikus in Hamburg zu werden.

1550 Professor der Medizin an der Universität zu Rostock und Leibarzt des Herzogs Heinrich von Mecklenburg.

1553 Reise nach Wittenberg zu dem von ihm verehrten und mit ihm befreundeten Philipp Melanchton, mit dem er regelmäßig korrespondierte.

1557 Professor der Medizin an der Universität zu Kopenhagen und Leibarzt des dänischen Königs Christian III., bei dessen Tod 1559 er die (im Druck vorliegende) lateinische Totenrede hält, und dessen Nachfolger Friedrich II.

1558 wurde er von Christian III. mit dem Gut Kongsgaarden Hvidør belehnt.

Zum Zeitpunkt seines Todes 1560 Rektor der Universtät Kopenhagen, wo ihm wie in der Marienkirche zu Rostock (heute nicht mehr vorhandene) Epitaphien errichtet wurden.

Er hinterließ eine kurze Autobiographie und ein persönliches Glaubensbekenntnis, die im Druck überliefert sind.

Erst 1591 erscheinen posthum, von seinem Schüler Levinus BATTUS herausgegeben, seine Kommentare zu den Schriften des Galen in drei Bänden (Physiologie, Hygiene und Pathilogie) im Druck;vgl. ZEDLER 4,375; Jöcher; BRICKA.

Sein Portraitgemälde ist in der Familie BACMEISTER überliefert.

Sources

1 Ahnen-/Stammtafeln der Familie NÖLDEKE
 
2 Archiv der ev. Kirche in Harburg
 
3 Ahnentafeln berühmter Deutscher, Neue Folge 2. Band 1933-1935, 90
 
4 Familien-Chronik NÖLDEKE III; Ausgabe 2010/2011
Author: Hermann Waltsgott, Helmut Stange
 

files

Title Weule-Woile-Datenbank 2022
Description
Id 62203
Upload date 2022-02-13 20:53:23.0
Submitter user's avatar Reinhard Weule visit the user's profile page
email reinhard.weule@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person