Anna ;Maria NN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna ;Maria NN

Events

Type Date Place Sources
death May 1763
Riegersdorf,Frankenstein,Schlesien Find persons in this place
burial 14. May 1763
Briesnitz,Frankenstein,Schlesien Find persons in this place
[1]
birth about 1700
marriage 26. November 1748
Baumgarten,Frankenstein,Schlesien Find persons in this place
[2] [3]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. November 1748
Baumgarten,Frankenstein,Schlesien
Christoph STRAUBE

Notes for this person

Es ist unklar, ob "von Johan(ne)sberg" ihr Name oder ihre Herkunft ist.

1748 Witwe, "von Johannesberg" bzw. "von Johansberg"

1763 Witwe, Auszügerin, Riegersdorf

Ihre zweite Heirat findet in Baumgarten, dem Wohnort eines Sohnes, des Bräutigams statt. Darüber finden sich Einträge in den Kirchenbüchern von Baumgarten und Briesnitz (das Kirchspiel des vermutlich schon gemeinsamen Wohnortes Riegersdorf), die unterschiedlich akzentuiert sind:

Beide Einträge sind im Passiv gehalten. Bei der Braut ist nicht ersichtlich, ob "von Johan(ne)sberg" der Name oder die Herkunft ist. Der Name des Pfarrers wird in keinem genannt.

Der Eintrag im KB Baumgarten ist knapp und süffisant gehalten ("der alte Christoph Straube [...] mit seiner Liebhaberin"). Die Zeugen werden dort nicht genannt.

Sources

1 Kirchenbuch Briesnitz, Kreis Frankenstein
  1763 [...] Maij. [...] 14 - wurde die Wittib und Auszüg; Anna Maria Straubin von Rieg: beerd:
2 Kirchenbuch Baumgarten, Kreis Frankenstein, / 3 /
  1748 [...] 26ter 9bris 13. Joseph Klincke Juvenis, Casper Klinckens Auszüglers in Paulwitz Eh: Sohn mit Jungfer Anna Maria Weij: Augus tin Böhmens Gewesenen Bauers daselbsten hinterl: Ehe: Tochter Zeugen Augustin Jaschke und Anton Koblitz beijde Bauern in Grochwitz. Copul: Dus Parochus Maijsner Eodem die Ist auch der alte Christoph Straube Wittiber undt Bauer in Riegersdorf, mit seiner Liebhaberin Wittib Anna Maria von Johansberg alhier vom H. Pfarr Copulirt worden.
3 Kirchenbuch Baumgarten, Kreis Frankenstein, / 4 /
  Anno 1748 [...] 20 9bris hat sich Christoph Straube Wittiber undt Bauer in Riegers= dorff in der Kirche in zu Baum= garten, Copuliren lassen, mit Anna Maria Wittib Von Johannesberg, Zeugen Meister Johan Joseph Frie= drich Müller beij Olbersdorff sein Eidam. Mehr sein Sohn Frantz Straube Bauer in Baumgarten.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Description

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

  • statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

  • statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Id 41290
Upload date 2025-03-20 17:08:50.0
Submitter user's avatar Wilfried Klinke visit the user's profile page
email dh4eax@darc.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person