Drahomira V. STODOR
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Drahomira V. STODOR |
|
||
occupation | slawische Prinzessin, Regentin von Böhmen |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | between 935 and 953 | ||
birth | between 890 and 900 | ||
marriage | about 906 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 906
|
Vratislav I. V. BÖHMEN |
|
Notes for this person
Preuschhof (2024) S.797: Drahomira v. Stodor, *ca.0890, eine Heidin, Herrin von Liuticz/PL, Regentin, + nach 0935, im Exil, T. eines unbekannten Liutitzenfürsten.
WIKIPEDIA: Drahomíra (*um 900; +953) war Regentin von Böhmen. Bekannt wurde Drahomíra als Urheberin des Attentats auf ihre Schwiegermutter, die später heiliggesprochene Ludmilla von Böhmen. Drahomíra war eine slawische Prinzessin der Havelier,
die Vratislav I. von Böhmen heiratete, der 915 Herzog von Böhmen wurde. Nach seinem Tod im Jahr 921 übernahm sie zusammen mit ihrer Schwiegermutter Ludmilla von Böhmen die Regentschaft. Am Hof bildeten sich bald zwei Lager heraus: der älteste
Fürst Wenzel (Václav) mit Ludmilla und der jüngere Fürst Boleslav I. von Böhmen mit Drahomíra. Ludmilla suchte schließlich Zuflucht in der Burg Tetín, wo sie 921 von Drahomíras Schergen getötet wurde. Drahomíra baute auf dem Grab von Ludmilla
eine Kirche, die dem Heiligen Michael gewidmet war. Drahomíra wurde 922 von ihrem Sohn Wenzel (mit Unterstützung des Königs von Deutschland) ins Exil geschickt, durfte aber 925 ehrenvoll zurückkehren. Nach der Ermordung Wenzels floh sie zu
einem Stamm in Ostböhmen.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.