Johann Peter MARTIN

Johann Peter MARTIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Peter MARTIN
Beruf Lehrer in Raitbach
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1833 Lohrbach nach diesem Ort suchen
Tod 10. September 1869 Lohrbach nach diesem Ort suchen
Heirat 9. Oktober 1862 Eppingen, Heidelberg, Baden nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Oktober 1862
Eppingen, Heidelberg, Baden
Sofie (Sophia Elisabetha) MÜLLER

Notizen zu dieser Person

Zuletzt wohnhaft in Raitbach

Sehr geehrter Herr Dr. Martin,
bei dem Ort in der Nähe von Sinsheim handelt es sich zunächst ja nur um den Dienstsitz eines Vikares während seiner Ausbildungszeit. Ein Pfarramt konnte die Landeskirche ihm dann an ganz anderer Stelle zuweisen. In meiner Wohngemeinde wird angegeben, daß Ende des 19. Jhs. erstmals ein Pfarrer nach seiner Bewerbung vor Ort eingeführt wurde. Ähnlich ist es mit den Lehrern innerhalb des Großherzogtumes. Allerdings habe ich zu Daten, die wenige Jahre später [nach 1865] liegen, Beispiele gefunden, die besagen, daß Lehrer sich im Zuge der Bemühung um eine neue Stelle auch in einer angestrebten Gemeinde vorstellen und bewerben konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Schubring


Vielen herzlichen Dank, Herr Prof. Schubring!
Das bringt mich in der Tat ein schönes Stück weiter. Die Patenverbindung nach Sinsheim verstehe ich zwar nicht ganz - sie würde aber ganz hervorragend zu dieser Heirat von einem Peter Martin und einer Sophie Müller passen, die ich gefunden habe: https://www.familysearch.org/s/recordDetails/show?uri=http%3A%2F%2Fpilot.familysearch.org%2Frecords%2Ftrk%3A%2Ffsrs%2Frr_773192712%2Fp4&hash=HloWXpZgU9zB10k5M56iYku8TUc%253D
Das Jahr 1862 würde zeitlich hervorragend zur Geburt des ersten Sohnes im darauffolgenden Jahr passen. Aber wurden damals Lehrer tatsächlich von einem Ende des Landes an das andere vesetzt?
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Martin

___________________________________________
Am 08.03.2011 10:36, schrieb Klaus Schubring:

Sehr geehrter Herr Dr. Martin,
am 21. Februar hatten Sie an Frau Pfarrerin Bühler geschrieben und um Informationen über den Hauptlehrer Peter Martin gebeten.
Frau Pfarrerin Bühler hat mich gebeten, Ihnen zu antworten. Ich hatte den bisherigen Band des Ortssippenbuches Hausen bis 1810 aufgrund der Kirchenbücher bearbeitet.
Zunächst sind Ihnen ja die Kirchenbücher aufgrund der Zweitschriften des Staatsarchivs Freiburg im Internet zugänglich. Das Pfarramt Hausen verfügt über Originale der Raitbacher Kirchenbücher nur für die Jahre 1837 bis 1869. Für die Jahre davor und danach bis 1910 befinden sie sich im Kirchenarchiv Schopfheim. Diese Kirchenbücher sind aber zur Zeit vorgesehen für die Bearbeitung als Band 2 der Ortssippenbücher Schopfheim - Hausen - Gersbach.
Die Ihnen schon bekannten Raitbacher Kirchenbucheinträge enthalten auch nur die zusätzliche Nachricht, daß die Frau des Hauptlehrers eine geborene Müller war. Müller-Namen unter den Paten führen in einem Fall nach Müllheim, für den Pfarrvikar in Treschklingen (bei Sinsheim) im zweiten Taufeintrag müßte man (vielleicht über das Badische Pfarrerbuch) den Herkunftsort ermitteln. Für Müllheim gibt es ein veröffentlichtes OSB, eine zweite Auflage ist in Arbeit; meines Wissens findet sich dort aber noch keine passende Sophie Müller.
Peter Martin war von 1861 bis 1866 Lehrer in Raitbach. Er muß zugezogen sein und wird anschließend eine neue Stelle angetreten haben. Sollte er im Alter wieder in Raitbach zugezogen sein, ist - wie gesagt - am ehesten Auskunft in den Standesbüchern von Schopfheim bzw. in den dortigen Kirchenbüchern zu erwarten.
Die Angaben über die Lehrer-Zeit in Raitbach finden sich in: Erwin Jost: Raitbach - Spurensuche bis zur Gegenwart, Schopfheim [1999]. Diese Raitbacher Chronik schöpft höchstwahrscheinlich aus dem ehemaligen Gemeindearchiv, das sich jetzt im Stadtarchiv Schopfheim befindet. Weitere Nachrichten sind zu erwarten im Bestand 229 (Ortsakten) den Generallandesarchivs Karlsruhe, und zwar ab Faszikel 83.935. Es gibt dazu ein veröffentlichtes Inventar. Schließlich kommen die Akten des Oberschulrates im ehemaligen Badischen Innenministerium im selben Archiv in Frage. Dort könnten Sie mit einigem Glück auf die Personalakte stoßen.
Wie ich hoffe, können diese Angaben Ihnen hilfreich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Schubring
Johann Peter Martin
groom's birth date: 10 Nov 1833
groom's birthplace:
groom's age:
bride's name: Sophia Elisabetha Mueller
bride's birth date: 17 Dec 1831
bride's birthplace:
bride's age:
marriage date: 09 Oct 1862
marriage place: Evangelisch, Eppingen, Heidelberg, Baden
groom's father's name: Philipp Adam Martin
groom's mother's name: Margaretha Sigmund
bride's father's name: Karl Mueller
bride's mother's name: Karoline Ernstine Launer

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Vorfahren+Martin+Stand+30.04.2023
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-30 11:16:00.0
Einsender user's avatar Patrick Martin
E-Mail 313@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person