Drewes PFLUGMACHER

Drewes PFLUGMACHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Drewes PFLUGMACHER
Beruf Ackerbürger Biere nach diesem Ort suchen
Beruf Ackerbürger und Brauer 1568 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "FROM ABT 1568") Schönebeck nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1500 Eickendorf nach diesem Ort suchen
Tod 1577 Schönebeck nach diesem Ort suchen
Wohnen 1500 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "FROM ABT 1500")
Wohnen
Wohnen
Wohnen 1568 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "FROM ABT 1568")
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1520 und 1525 Welsleben nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1520 und 1525
Welsleben
Catharina FETTE

Notizen zu dieser Person

Pflugmacher, Drewes (Andreas), Ackerbuerger und Brauer in Biere und Welsleben, * Eickendorf ca. 1500, + Schoenebeck / Elbe 1577. Er war "Ackermann, zuerst in Biere, sein dortiger Hof war Lehen des Klosters Unserer lieben Frauen zu Magdeburg, 1548 besass diesen die Witwe des AndreasRosskeule (Dreus Kosskulsche). Den zugehoerigen Acker: 1 1/2 Hufen auf Bierer Feld (Kloster U.l. Frauen zu Magdeburg) und 1/2 Hufe und 1/4 Acker auf der Wuestungsmark Pletz vor Bioere (1544 u. 1553 belehnt vom Stift Quedlinburg) hatte Andreas Pflugmacher behalten, als er um 1545 das Ackergut seines verstorbenen Schwagers Jacob Fette (Vette) in Welsleben uebernahm, mit dem er und sene Frau 1555 vom Domkapitel belehnt wurden. Am einstigen vaeterlichen Hof in Eickendorf hatte er urspruenglich 1/2 Hufe Acker besessen, war Lehen des Klosters U.l.Frauen zu Magdeburg und weist ihn als Sohn des Peter Pflugmacher aus. Er verkaufte ihn vor 1548 an Gorges Kirchmesse in Eickendorf. Nach seiner zweiten Heirat 1568 war Andreas Pflugmacher nach Schoenebeck verzogen, wo er auch verstarb, war hier Ackerbuerger und Brauer gewesen." [Quelle: - Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage]. - LHASA Rep. A 31a Nr. 592 fol. 215: Andreas Pflugmacher belehnt mit 1/2 Hufe, so er mit seiner Hausfrau Anna Aussenpeutel, Brosius Kruckmann nachgel. Witwe bekommen. 1. Ehe ca. 1520/1525 mit Catharina Fette. 2. Ehe in Schoenebeck 1568 mit Anna Aussenpeutel. Quelle: - Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person