Gerlach II. VON BIEDENFELD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gerlach II. VON BIEDENFELD
occupation <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Ritter">Ritter</a> <br> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schulthei%C3%9F">Schultheiß</a>
<br><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenberg_(Eder)">Frankenberg</a> Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
death after 1244
birth before 1180
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Biedenfeld_(Adelsgeschlecht)">Biedenfeld (Adelsgeschlecht)</a> in der Wikipedia.<p>siehe auch <a href="http://books.google.de/books?id=JtNRwjjwSjYC&pg=PA199&dq=Biedenfeld">Seite 199</a> Anmerkung 114 in Religiöse Bewegungen im Mittelalter Jahrgang 2007<p>1244 <a href="https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v684843">HStAM Bestand Urk. 26 Nr. 55</a> Tammo 'gen. von Loshausen (Lazhusen)', Schultheiß 'zu Frankenberg', bekundet, daß in der Streitsache zwischen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Raspe_IV.">Landgraf [Heinrich] von Thüringen</a> und dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Haina">Kloster Haina</a> (Aulesburg) wegen angeblicher Zugehörigkeit einiger Güter zu <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bringhausen">Bringhausen</a> (Brunechusen) zur landgräflichen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Keseburg">Burg Keseberg</a> die vom Kloster bestellten Zeugen vor ihm - nach Darlegung der landgräflichen Ansprüche durch Eckebert, <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Leutpriester">Pleban</a> zu Frankenberg (Vrankenberg) - übereinstimmend bezeugt haben, daß nur der Grund und Boden (fundus), auf dem die Burg Keseberg steht, dem Landgrafen zusteht, während die sonstigen streitigen Güter sämtlich dem Kloster zukommen; die Burgmannen auf Keseberg dürfen allerdings im benachbarten Wald ihren Holzbedarf decken, wie ihnen auch die Fischerei in der Eder (Ederna) niemals verwehrt worden ist. Zeugen des Klosters: die Priester Arnold, Pleban zu Lotheim, und Hartmud, Pleban zu Gemünden die Konversen Bruder Gunthard zu Haina und Bruder Rabodo zu Schaaken (Scaken) Ruding von Herbelhausen (Herboldehusen), Volpert von Wickersdorf (W'icarde'sdorph), Anton von Goddelsheim (Godelovisheim) und Konrad Spore (Calcar), Ritter Gerlach Baschart (Baschardus) und Arnold Huhn (Pullus), [Edel]knechte Heinrich Friling und 'Heinrich' Kirchwedel, Schöffen zu Frankenberg Kuno von Orke und Ameren von Bringhausen (Brunechusen), Bauern. - der Verhandlung: Heinrich von Uttershausen (Otershusen), Gottfried von Hatzfeld (Habsfelt), Werner von Bischofshausen (Bisco'...hu'sen), 'Edle[?]' <b>Gerlach von Biedenfeld</b> (Bidenvelt), Ritter.

Sources

1 </b><a href="https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:STH5-J66">FAMILYSEARCH</a><br><a href="http://www.goethe-genealogie.de/al_goethe_html/html/p000009.htm#P12902">Goethe-Genealogie</a><br><a href="https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:2:3WBS-XW9#">FAMILYSEARCH</a> Duchêne
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Blunck Troitzsch
Description

Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4

Id 64898
Upload date 2025-01-08 22:32:35.0
Submitter user's avatar Johannes Blunck visit the user's profile page
email johannes.blunck@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person