01.02.1262 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5474350">NLA WO 60 Slg 2 Nr. 65</a> Konrad von Dorstadt und seine Gattin <b>Gertrud</b> bekunden, dass der Propst Konrad von Dorstadt die Hälfte des Zehnten in Machtersen für 34 Mark von ihnen eingelöst habe.<p>20.08.1264 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5474333">NLA WO 60 Slg 2 Nr. 69</a> <b>Konrad von Dorstadt</b> verkauft, von Schulden gedrückt, dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Dorstadt">Kloster Dorstadt</a> den von demselben auf seine und seiner Gattin <b>Gertrud</b> Lebenszeit erworbenen Zehnten in <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Bruchmachtersen">Bruchmachtersen</a> für 74 Mark und bekennt, von dieser Summe 40 Mark zur Auslösung seines auf einem Heerzug des Herzogs gefangen genommenen Sohnes Friedrich verwandt zu haben. <p>27.02.1268 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v5474353">NLA WO 60 Slg 2 Nr. 79</a> Ritter Konrad von Dorstadt bekundet, im Kloster Dorstadt einen Altar gegründet und unter Zustimmung seiner Gattin <b>Gertrud</b>, seiner Kinder u. Erben mit 2 Hofstellen und 2 Hufen in (Bruch-)Machteren dotiert zu haben.