<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Stumpenhusen_(Adelsgeschlecht)">Stumpenhusen (Adelsgeschlecht)</a> in der Wikipedia.<p>1163 <a href="https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3153866">NLA HA Hann. 69 B Nr. 409</a> Angeblich überträgt Erzbischof <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Hartwig_I._(Bremen)">Hartwich</a> von Bremen dem Ritter Giso von Alkesbrock, zu dieser Zeit Burgsasse zu Hoya, den Zehnten von 16 Bauernhäusern an der Grafschaft und das Holz zu Varstede mit der Jagd und Mastding. Der Ritter Geso soll verpflichtet sein, der Kirche zu Bremen und dem <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftskirche_St._Materniani_et_St._Nicolai">Stift zu Bücken</a> gegen Wedekung von Stumpenhausen und die Söhne <b>Geros</b> zu helfen und die freien Sieben-Meyer des Stiftes zu Bücken in ihrer vom Erzbischof Hartwich von Bremen erhaltenen Freiheit zu beschirmen. Hartwich hat angeblich beurkundet, dass die 6 freien Kapitelhöfe mit keinem Zins und keiner Pflicht belegt werden sollen und Giso soll auch die "Havelüder und Wockerers" nicht belehren, dass sie sich nicht in die freien Höfe eindrängen.