Simon HÖRRAND (HEIGL)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Simon HÖRRAND (HEIGL) |
|
||
occupation | Heigl-Bauer von Niederding |
|
||
religion | kath. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1643 | Erding
Find persons in this place |
|
birth | about 1570 | Niederding, Gem. Oberding, Kreis Erding
Find persons in this place |
|
marriage | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Elisabeth 1 oder 2 N.N. (OO SIMON HÖRRAND |
|
|
Elisabeth 1 oder 2 N.N. (OO SIMON HÖRRAND HEIGL) |
|
Notes for this person
Ehefrauen 1. und 2. Ehe mit Namen Eisabeth. 1. Ehe 1599. Simon Heigl war Bauer auf dem Heiglgut in Niederding (1/1, Domkapitel Freising, , Freistift); zusätzlich besaß er dort noch eine Hube (1/2, Erbgerechtigkeit, Kastenamt, Landshut). Simon Heigl wird auch Simon Hörrand oder Simon Zehetner genannt (s. unten). Er übernahm im Jahr 1599 das Heiglgut Niederding: (Heigelgut) Sigmund Zehetner hat anno 1599 das Gut daselbst freistiftsweis geneustift per 60 fl; vorher Wolf Hörrand besessen. Pfenniggült 2 fl 2ß; 1 (Mittel) Waiz, 2 (Mittel) Korn, 7 Mittel Habern Simon Hörrand, Heigl zu Dieng, neustift am 4. Febr. 1642 seines Vaters Gut per 60 fl.ô Vertrag vom 11. März 1643 (QC1/2/208`): Vertrag weill. Simon Heigl zu Niederding, sel. hinterlassene Kinder erster und anderer Ehe namens: Elisabetha, Georg Schwaiger, zu Moosstetten Hausfrau; weill. Ursula, Caspar Teufstetter zu Niederding sel. Ehewürtin, hinterlassene 2 Kinder namens Christina und Hans so mit Melchior Sterz von Öching, und Melchior Straßer von Indorf bevormundt, auch Adam Zechetner von Siglfing, dann, Barbara, besagten Sterzen Ehewürtin; Anna Simon Aurlechner von Aurlehen, Hans, Heigl, Bürger und Pierpreu in Isen letztlich Simon jetziger Besitzer, der lt. Übergabsbrief vom 26. März 1642 dem Vater 1000 fl schuldig geworden; sonst 6 aigne, Acker, 7 Tagwerk Wiesmadtô; nachfolgend der Verzichtbrief. Simon war zweimal verheiratet; beide Ehefrauen hießen Elisabeth. Simon Heigl starb 1643 durch einen Pferdeunfall inn Erding.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Nachlass Hans-Joachim Lang |
Description | |
Id | 64912 |
Upload date | 2023-05-08 11:41:00.0 |
Submitter |
![]() |
anton@antonhuber.eu | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.