Theodora SCHNIEBER, 1911 KAYSEL, 1922 BOGLER

Theodora SCHNIEBER, 1911 KAYSEL, 1922 BOGLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Theodora SCHNIEBER, 1911 KAYSEL, 1922 BOGLER
Beruf Lehrerin nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1890 Molarz, Krs.Samter (Szamotoly), Posen (Poznan) nach diesem Ort suchen
Bestattung 1925 Klosterruine Paulinzella, Rottenbachtal, Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod 1925 Klosterruine Paulinzella, Rottenbachtal, Thüringen nach diesem Ort suchen
AName: not,or ... (1922 called BOGLER.) nach diesem Ort suchen
ATod: not, or ... (of suicide; dies und Datum lt.Brief ihres Mannes T.Bogler an Gerhard Marcks) nach diesem Ort suchen
AAdDivMarChHist (ev.) nach diesem Ort suchen
AStory 4.Teil Theodor BOGLER was a Bauhaus artist, fraglich homosexuell empfindend. After Theodoras suicide, 30-5-1925 he converted to roman-Catholic and 1927 went to the Benedictine cloister in Maria Laach, Eifel nach diesem Ort suchen
AStory 3.Teil LINDIG kennen, der mit Theodoras Schwester Erna verheiratet war. nach diesem Ort suchen
Data completeness v+v nach diesem Ort suchen
Sight tod./Main gen.probl Ihr 2.Ehemann Theodor BOGLER ist Schöpfer der "BOGLER-Dosen" für die Küche, er schrieb "Glaube - gestern und morgen / Briefe an einen jungen Soldaten" (= Paul II KAYSEL). nach diesem Ort suchen
AStory 2.Teil (1922 marriage to Wilhelm Theodor BOGLER, "Rufname" Theodor, b. 10-4-1897 in Hofgeismar, evangelisch getauft am 16-5-1897. Fraglich war er Paul KAYSELs Freund & Kriegskamerad, vielleicht wahrscheinlic nach diesem Ort suchen
AStory 1.Teil (Noch in 1916 zog sie ins Haus ihres Schwiegervaters in Ludwigslust.) nach diesem Ort suchen
AGeburt (less probably 1891) nach diesem Ort suchen
Heirat 1911 Wasserhof, damals Ortsteil v.Sternberg (heute Torzym b.Lagów), Krs Oststernberg, Neumark, Brandenburg. Nahe, in Groß Kirschbaum (heute Trzesniówek b.Lagów), war d.Rittergut v.Theodoras älterer Schwest nach diesem Ort suchen
Heirat 1922

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1911
Wasserhof, damals Ortsteil v.Sternberg (heute Torzym b.Lagów), Krs Oststernberg, Neumark, Brandenburg. Nahe, in Groß Kirschbaum (heute Trzesniówek b.Lagów), war d.Rittergut v.Theodoras älterer Schwest
Paul I Franz Wilhelm Ludwig KAYSEL
Heirat Ehepartner Kinder
1922
Wilhelm Theodor BOGLER

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Bitte mehr Details erfragen, und auch ganze Familiendatensätze: peter.clemens@gmx.COM. ---- Please ask for more details, and complete trees: peter.clemens@gmx.COM
Beschreibung
Hochgeladen 2023-05-30 10:21:19.0
Einsender user's avatar Peter Clemens
E-Mail peter.clemens@gmx.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person