Gotthard Ludwig Johannes KORFF

Gotthard Ludwig Johannes KORFF

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gotthard Ludwig Johannes KORFF
Beruf Pastor nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1913 Rauisch-Holzhausen near Marburg/ Province =Provinz Hessen-Nassau/ Kingdom of Prussia =Königreich Preußen, German Empire =Deutsches Kaiserreich nach diesem Ort suchen
Tod 2000 Buxtehude near Stade/ Lower Saxony =Niedersachsen nach diesem Ort suchen
AStory 4.Teil Offermann kennen. Nach dem Besuch des Predigerseminars in Isenhagen bei Hankensbüttel bestand er im September 1939 sein zweites theologisches Examen. In diesen Tagen erschien der Landessuperintenden nach diesem Ort suchen
AStory 3.Teil zurückgekehrt, sein erstes theologisches Examen ab. Von 1937 bis 1938 wurde er als Prädikant nach Dorum abgeordnet, um dort den erkrankten Superintendenten Offermann bei seiner Arbeit zu unterstützen nach diesem Ort suchen
AStory 5.Teil heiraten!". Offermann: "Nein, davon wüsste ich!" Der Landessuperintendent erklärte, dass es um die Berufung Korffs zum Pastor in Selsingen gehe, wo er den zum Militärdienst einberufenen Pastor vertret nach diesem Ort suchen
AOrt des Job Osten on the Oste near Stade/ Lower Saxony =Niedersachsen nach diesem Ort suchen
AStory 1.Teil (Nach dem Besuch der Volksschule wurde er vom vierten Schuljahr an von einer Hauslehrerin unterrichtet. Als sein Vater im Jahr 1925 nach Hessisch Oldendorf versetzt wurde, kam er auf das Gymnasium i nach diesem Ort suchen
AStory 11.Teil im ausgehenden Winter 1948 nach Hechthausen und konnte nun am 1.3.1948 die Pfarrstelle selbst übernehmen. Aus dieser Zeit habe ich [pcc] ein "Hechthausisches Kirchen Signet", einen hübsches kleines Ru nach diesem Ort suchen
AStory 12.Teil In Hechthausen wurden dem Ehepaar KORFF drei Kinder geboren. Da die Familie im alten Pfarrhaus zusammen mit vielen einquartierten Flüchtlingen aus den nach diesem Ort suchen
AStory 13.Teil ehemals deutschen Ostgebieten unter äußerst beengten Verhältnissen leben musste und ein viertes Kind unterwegs war, nahm Gotthard KORFF im Januar 1954 ein Angebot der nahegelegenen Kirchengemeinde Ost nach diesem Ort suchen
AStory 14.Teil Seitens der Gemeinde sah man seinen Fortgang mit großem Bedauern, denn seine Frau und er hatten sich in den Jahren des Dienstes in Hechthausen ein hohes Ansehen erworben. KORFF war in Osten bis zu sei nach diesem Ort suchen
AStory 15.Teil Lebensabend verbrachte er bei der Familie seiner ältesten Tochter in Buxtehude.) nach diesem Ort suchen
Sight tod./Main gen.probl Schwerin: "Hechthausisches Kirchen Signet" nach diesem Ort suchen
AStory 2.Teil großväterlich-väterlichen Familientradition entsprechend Pastor zu werden, begann er noch im gleichen Jahr ein Theologiestudium in Marburg. Er setzte sein Studium in Tübingen und Berlin fort und legt nach diesem Ort suchen
AStory 6.Teil verheiratet sein. Deshalb verlobten sich Gotthard KORFF und Maria Offermann im September 1939, die Ordination in Selsingen erfolgte am 15.Oktober 1939. Weil er befürchtete, eingezogen zu werden, erkun nach diesem Ort suchen
AStory 7.Teil berechtigt sei. Als er auf die Frage nach seinem Alter antwortete; "27!" wurde ihm gesagt, dass er viel zu alt sei. Gefragt, welchen Beruf er habe, sagte er "Pastor." Die Antwort:" Pastoren brauchen w nach diesem Ort suchen
AStory 8.Teil Heirat am 21. Januar 1940 statt. Das Ehepaar zog nach Selsingen, das Amt konnte KORFF jedoch nur zwei Wochen ausüben, weil er entgegen der zitierten Aussage im Februar 1940 eingezogen wurde. Seine Fra nach diesem Ort suchen
AStory 9.Teil als Laiin führen. 1943 wurde KORFF in Abwesenheit nach Hechthausen versetzt. Dies bedeutete, dass seine Frau dorthin umzog und nun die Pfarrstelle in Hechthausen führte. Unvergessen ist, wie sie in de nach diesem Ort suchen
AStory 10.Teil aus dem Kirchturm hängte und so die Hechthausener Eisenbahnbrücke über die Oste vor der Zerstörung durch die Engländer rettete. Nach Korffs Entlassung aus französischer Kriegsgefangenschaft und eine nach diesem Ort suchen
Data completeness v+v nach diesem Ort suchen
Heirat 1940 Dorum near Bremerhaven nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1940
Dorum near Bremerhaven
Maria Alma Berta Elsbeth OFFERMANN

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Bitte mehr Details erfragen, und auch ganze Familiendatensätze: peter.clemens@gmx.COM. ---- Please ask for more details, and complete trees: peter.clemens@gmx.COM
Beschreibung
Hochgeladen 2023-05-30 10:21:19.0
Einsender user's avatar Peter Clemens
E-Mail peter.clemens@gmx.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person