Johann Carl CLEMENS

Johann Carl CLEMENS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Carl CLEMENS
Beruf Tuch-Fabrikant (cloth-manufacturer) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1797 Meseritz (heute Miedzyrzecz, PL), Bez. Posen, Kgr. Preußen (50 km SSO von Landsberg an d.Warthe) nach diesem Ort suchen
Tod 1853 Meseritz (heute Miedzyrzecz, PL), Bez. Posen, Kgr. Preußen (50 km SSO von Landsberg an d.Warthe) nach diesem Ort suchen
AAdDivMarChHist (siblings?) nach diesem Ort suchen
AStory 4.Teil (Noch ein Neffe? [mbb S.128 Nr.1445:] 16.9.1843 Bürgerrechtserteilung an August Clemens, Kürschnermeister aus Meseritz gebürtig, 25 Jahre ev.) nach diesem Ort suchen
AStory 3.Teil (Ob dies sein Neffe ist? [mbb S.126 Nr.1411:] 4-9-1841 Bürgerrechtserteilung an Ernst Clemens, Kupferschmiedemeister aus Meseritz geb., 28 Jahre ev.) nach diesem Ort suchen
AStory 5.Teil (Ich habe einen Porzellan-Becher mit Goldauflage "Wir gratulieren unsern Vater zum 50jährigen Geurtstage J.C.CLEMENS 1847. Und eine nach diesem Ort suchen
AStory 1.Teil (Ob trotz Widerspruch Geb-Jahr/Alter folgender ist [oder ein Vetter]? [mbb S.88 Nr.1043:] 18.7.1815 Bürgerrechterteilung an Johann Carl Clemens, Tuchmachergeselle aus Meseritz gebürtig, 21 J, dessen V nach diesem Ort suchen
AStory 2.Teil (Ob dies sein Bruder ist? mbb S.105 Nr.1181: 14.06.1825 Bürgerrechterteilung an August Ferdinand Clemens, Kupferschmiedegeselle aus Meseritz gebürtig, 25 Jahre, ev.) nach diesem Ort suchen
AStory 6.Teil reingoldene, in 2000 noch funktionierende[!] Taschenuhr mit "JC", "System Glashütte, Nr.215002": Sie kann nur diesem Johann CLEMENS gehört haben, weil Glashütte erst 1845 gegründet wurde. Wahrscheinli nach diesem Ort suchen
AStory 7.Teil Die Tradition des Uhrenbaus in Glashütte reicht bis in das Jahr 1845 zurück. Damals begründete nach einem öffentlichen Aufruf der Landesregierung der Uhrmachermeister Ferdinand Adolph Lange in dem ver nach diesem Ort suchen
AStory 8.Teil und einer Menge Enthusiasmus begann Lange unter schwierigen Bedingungen eine Industrie aufzubauen. Das Streben nach höchster Präzision verhalf den Uhren aus Glashütte zu einem weltweiten, außerordentl nach diesem Ort suchen
AStory 9.Teil Grundsatz heute die Produktion hochfeiner, nobler, mechanischer Uhren für das Handgelenk. In Glashütte wird eine über 150jährige Tradition fortgesetzt - Deutschlands einziger Standort mit eigener Prod nach diesem Ort suchen
AStory 10.Teil bedeutsamen Assmann-Haus führt Bruno Söhnle die Glashüttener Uhrentradition fort. Mit seiner Vision einer Damen-Quartzuhr aus Glashütte hat er die Werte der Uhrenstadt mit einem neuen Markenzeichen ve nach diesem Ort suchen
Data completeness + nach diesem Ort suchen
Heirat 1825 Meseritz (heute Miedzyrzecz, PL), Bez. Posen, Kgr. Preußen (50 km SSO von Landsberg an d.Warthe) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1825
Meseritz (heute Miedzyrzecz, PL), Bez. Posen, Kgr. Preußen (50 km SSO von Landsberg an d.Warthe)
Anna Rosina Maria DECKERT

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Bitte mehr Details erfragen, und auch ganze Familiendatensätze: peter.clemens@gmx.COM. ---- Please ask for more details, and complete trees: peter.clemens@gmx.COM
Beschreibung
Hochgeladen 2023-05-30 10:21:19.0
Einsender user's avatar Peter Clemens
E-Mail peter.clemens@gmx.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person