Judith [Welf] V. BAYERN

Judith [Welf] V. BAYERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Judith [Welf] V. BAYERN
Beruf Herzogin von Schwaben

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1105
Bestattung Kloster Lorch nach diesem Ort suchen
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 22. Februar 1130 und 1131

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Friedrich II. d.Einäugige V. STAUFEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.553: Judith v. Bayern, *ca.1105, urk. 1130, 1155 Nonne zu Wessebrunn, + nach 1156 (am 08.05.), begraben in Walburg im Hlg. Forst/Elsass, T.v. Heinrich IV. d. Schwarze v. Bayern und Wulfhild v. Sachsen (Billunger).

WIKIPEDIA: Haus Welf-Este. Sie war Tochter des Welfen Heinrich des Schwarzen. Um 1119/1120 heiratete sie den Staufer Herzog Friedrich II. von Schwaben. 1122 wurde ihr erster Sohn geboren, der spätere Kaiser Friedrich I. Barbarossa. Um 1123/24
kam eine Tochter namens Berta zur Welt, die später Herzog Matthäus I. von Lothringen heiratete. Über die weiteren Kinder fehlen genaue Angaben. Eine besondere Rolle spielte ihr Vater Heinrich der Schwarze bei der Königswahl 1125. Zunächst
schien er die Kandidatur seines Schwiegersohnes Friedrich II. von Schwaben gefördert zu haben. Im Verlauf der Diskussionen über den geeigneten Kandidaten änderte er jedoch seine Meinung und trat schließlich für Herzog Lothar von Sachsen ein,
der dadurch als Lothar III. zum römisch-deutschen König gewählt wurde. Bestattet wurde Judith Welf in der von ihrem Schwiegervater Herzog Friedrich I. gestifteten Staufergrablege im Kloster Lorch. Dort ließ Abt Nikolas Schenk von Arberg 1475
sämtliche Staufergräber im Mittelschiff, vor den Stufen des Chores und im Chor öffnen und die Überreste in einer Gruft unter der Tumba bestatten, die im Mittelschiff der Klosterkirche steht. Ihr Herz ist möglicherweise in der Benediktinerabtei
in Walbourg beigesetzt worden, wo auch ihr Ehemann und dessen zweite Frau Agnes liegen. In der Kirche Sankt Walburga sind diese Grabstätten heute nicht mehr zu sehen.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-06-13 23:02:08.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person