Johannes Henrich VAN ELSBERGEN

Johannes Henrich VAN ELSBERGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes Henrich VAN ELSBERGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 10. April 1809 Grieth nach diesem Ort suchen [1]
Heirat 13. Juli 1833 Wissel nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Juli 1833
Wissel
Gertrud PETERS

Notizen zu dieser Person

Taufpaten: RD Michael van Elsbergen Vicarius in Wissel et Hendrina Reihorst Uxor Hendrici Boß ex Wissel.
Dispens von Papst Gregor XVI wg. Verwandtschaft 1 bzw 2. Grades!
N. Basque nennt sechs Kinder (https://gw.geneanet.org/nbasque?lang=de&pz=kerstin&nz=basque&p=johannes+heinrich&n=van+elsbergen , 31.7.2023)
Er gibt folgende Informationen zu Johannes Henrich:
"Amtsblatt Düsseldorf 1842
Es wurde ernannt im Kreis Kleve, der Oeconom Johann Heinrich van Elsbergen zum Mitgliede des Gemeinderathes der Bürgermeisterei Grieth
Hinweis zur Person
war der erste Pächter der Griether Fischerei
Quelle: Werner Böcking Nachen und Netze, Seite 222
1804-1813 Reklamation des Christian Willick aus Spey gegen die Verpachtung der Fischerei im Jenckesgatt an J. H. von Elsbergen
Quelle: Landesarchiv Düsseldorf, Findbuch (140.11.01-02 Roerdepartement, Präfektur, 1153)
Urk. 155 vom 18.6.1832 Gesuch des Rittergutsbesitzers Heinrich Voss um Entlassung seines Enkels Johann Heinrich van Elsbergen aus dem Militärdienst.
Urk 212 vom 11.1.1849 Testament des Gutsbesitzers Johann Heinrich van Elsbergen, zu Wissel auf Kemnade, niedergelegt vor Notar Laumenschloss zu Xanten."

Quellenangaben

1 Taufregister St Peter und Paul Grieth 1798-1865, S. 22
 31.7.2023
2 Trauregister St Clemens Wissel 1806-1882, S. 23
 31.7.2023

Datenbank

Titel Suwelack, Hessling, Schulze Lutum
Beschreibung
Sammlung der Vorfahren meiner Familie, also Suwelack, Schulze Lutum, Hessling und Stecking hauptsächlich aus dem Münsterland, fast durchgehend katholisch. Damit die Sammlung nicht völlig ausufert habe ich an einigen Stellen auf weiterführende Quellen verwiesen. Ein herzlicher Dank gilt allen Ahnenforschern, die Vorarbeiten geleistet haben!
Als Quellen habe ich möglichst Primärquellen genannt, so sind die Angaben leichter überprüfbar. Fehler bitte ich zu melden. Dank an alle Leser, die hier schon Rückmeldung gegeben haben. An einem Austausch bin ich sehr interessiert.
Leider "versteht" mein Programm nicht den Doppelnachnamen Schulze Üding o.ä. Also suchen nach Üding, Lutum, ...
Version vom 21_5_2024: 1000 zusätzliche Personen, Schwerpunkt war diesmal die zunehmende räumliche Vernetzung von großen Höfen vor allem im 19. Jahrhundert.
Hochgeladen 2024-05-22 09:36:58.0
Einsender user's avatar Lambert Suwelack
E-Mail l.suwelack@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person