Georg STIFTER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Georg STIFTER
occupation Leinwebergeselle 1683
occupation Inmann 1685
occupation Inmann 1687
Klösterle (Klášterec), Böhmen Find persons in this place
occupation Weber 1693
Klösterle (Klášterec), Böhmen Find persons in this place
occupation Chalupner auf der Chalupe Fol. 108 1697
Klösterle (Klášterec), Böhmen Find persons in this place
occupation Chalupner auf der Chalupe Fol. 109 1702
Klösterle (Klášterec), Böhmen Find persons in this place

Events

Type Date Place Sources
baptism 25. February 1657
Sablat (Záblatí), Böhmen Find persons in this place
birth February 1657
Sablat (Záblatí), Böhmen Find persons in this place
Marriage about December 1683

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Maria KUKACŹKA (KUKAČKA)

Notes for this person

Paten: Georg Schott und seine Frau Maria im Markt Sablat. - Hochzeit um 1683/84, wohl in Winterberg, dort jedoch nicht verzeichnet. Lt. Vermerk im Waisenbuch von 1683 bei Maria Kukacźka von Trhonin, die ein uneheliches Kind von ihm bekommen hatte, wurde ihr am 16.11.1683 die Hochzeit mit ihm erlaubt sowie die Niederlassung in Wessele. Er stammte demnach aus dem Markt Sablat. Da es dort nur eine einzige Familie namens Stifter gab, ist er sicher identisch mit deren Sohn Georg. - Die Familie zieht schon bald nach Klösterle, wo Georg schließlich Chaluper wird. Im MB 1700-1702 noch mit zwei damals lebenden Kindern eingetragen (Katharina und Albrecht; die übrigen müssen alle vor 1700 verstorben sein), aber ausgestrichen. Von da an weder unter Klösterle noch unter Wessele oder Trhonin in den Winterberger MB und WB aufgeführt. - Lt. GB Nr. 108 kaufte Georg Stiffter am 1.4.1686 von Lorenz Schneider, der nicht mehr länger zu wirtschaften vermochte, dessen abgezahlte Chalupe Fol. 108 in Klösterle für 19 Schock. Schneider nahm sich dabei das stete Bleiben auf der Chalupe aus. 1690 hat Stiffter alles abgezahlt. Er vertauscht am 24.4.1702 seine Chalupe mit der Chalupe Fol. 109 des Matthias Waindl in Klösterle, verkauft diese aber am selben Tag noch, da er Armut halber auf ihr nicht bestehen kann, sie dem Gregor Schwaczer. Er erhält dabei für 6 Jahre auf ihr das Bleiben. Warum er danach nicht mehr unter Klösterle verzeichnet ist als Inmann oder in den WB, ist rätselhaft.

files

Title Plechinger und Eibl, Fortsetzung
Description

Fortsetzung der Dateien Plechinger, Eibl, Sippl

Id 51630
Upload date 2025-04-13 02:46:00.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person