Gertruda V. POLEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Gertruda V. POLEN

Events

Type Date Place Sources
death 4. January 1108
birth about 1025
marriage about 1043

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1043
Isjaslaw I. Jaroslawitsch V. KIEW

Notes for this person

Preuschhof (2024) S.606: Gertruda v. Polen, *ca.1025, + T.v. Mieszko II. Lambert v. Polen und Richenza v. Lothringen.

WIKIPEDIA: Der nach ihr benannte Gertrud-Psalter ist eines der wichtigsten Schriftwerke des Mittelalters. Das Manuskript wurde 2003 von der UNESCO in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen. Großfürstin Gertrud hat von ihrer Mutter,

Königin Richeza, ein wertvolles Buch geschenkt bekommen (wohl zur Hochzeit): den Gertrud-Psalter (oder auch Egbert-Psalter; Cividale del Friuli). Ursprünglich ist die Psalmenhandschrift für Egbert, Erzbischof von Trier und Kanzler von Kaiser

Otto II., im Kloster Reichenau angefertigt worden. Gertrud nutzt die Handschrift als persönliches Gebets- und Meditationsbuch. Die Fürstin bereichert es im Laufe der Jahre mit zusätzlichen Miniaturen und persönlichen Gebeten. Nach Gertruds Tod

am 04.01.1107 bekommt es eine Enkeltochter, Zbyslawa (Herzogin von Polen) in Krakau. Obwohl sie nach anderen Urkunden zwei lebende Söhne hat, betet sie nur für den “unicus filius Jaropolk-Petr” und niemals für ihren Ehemann – höchstens einmal

indirekt. Allerdings gibt es Stellen in diesem Buch, wo Namen herausgekratzt wurden (auf Pergament kann man nicht radieren, nur abschaben). Als “lateinische” Christin in orthodoxer Umwelt verbindet Gertud in ihren Gebeten beide

Vorstellungswelten miteinander. Die von ihr dem Psalter hinzugefügten Miniaturen gehören zu den ältesten erhaltenen Buchmalereien mit russischem Einschlag. Gertruda wird als erste polnische Schriftstellerin bezeichnet. Das genaue Geburtsdatum

von Gertruda ist nicht bekannt, sicher ist allerdings, dass sie die Tochter des polnischen Königs Mieszko II. und dessen Frau Richeza war. Über ihre Großmutter Mathilde konnte sie ihre Abstammung auf die Ottonen zurückführen und war somit mit

der Kaiserfamilie verwandt. Gertruda wuchs höchstwahrscheinlich in Gnesen auf und wurde anschließend zu Bildungszwecken in ein Kölner Kloster geschickt. Nachdem Kazimierz der Erneurer nach Polen zurückgekehrt war (wahrscheinlich im Jahr 1039)

und Polen wiederaufgebaut hatte, entschied er, seine Schwester Gertruda mit dem Großfürsten von Kiew, Isjaslaw I., zu verheiraten, um die Ostpolitik Polens zu stärken. Aus der Ehe zwischen Isjaslaw und Gertruda gingen drei Söhne hervor:

Mscislaw, Jaropolk und Swjatopolk. Infolge zahlreicher innenpolitischer Unruhen mussten Isjaslaw und Gertruda einige Male nach Polen fliehen und bei der piastischen Herrschaftsfamilie Schutz suchen. Aus diesem Grund war Gertruda auch nach ihrer

Heirat noch viele Male in Krakau, der damaligen Hauptstadt Polens. Im Jahr 1074 floh das Herrscherpaar noch weiter in den Westen ins Kaiserreich, wo es von Heinrich IV. empfangen wurde. Im Winter 1076 kehrte Gertruda mit ihrem Mann nach Krakau

zurück, da der polnische König Boleslaw nach seinem erfolgreichen Kiew-Feldzug Isjaslaw erneut auf dem Thron der Rus einsetzen wollte. Dies gelang ein Jahr später, allerdings wurde Isjaslaw 1078 ermordet, woraufhin Gertruda als Witwe keine

politische Rolle mehr spielte und ihre letzten Lebensjahre in Wladimir bzw. Kiew verbrachte. Sie starb am 4. Januar 1108 und wurde ungefähr 83 Jahre alt. Gertrudas Bestattungsort ist unbekannt.

files

Title Genealogie trifft Mythologie.
Description

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie

Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft.

Id 64723
Upload date 2025-05-04 22:05:47.0
Submitter user's avatar Jürgen Westhäuser visit the user's profile page
email juergen.westhaeuser@s-surf.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person