Christoph III LERCHENFELD

Christoph III LERCHENFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph III LERCHENFELD
Religionszugehörigkeit kath
title von

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Straubing nach diesem Ort suchen
Bestattung St. Jakob nach diesem Ort suchen
Tod 11. April 1553 Ulm nach diesem Ort suchen
Heirat ??.??.????
Heirat ??.??.????

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Barbara FUCHS
Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Anna RHAIN

Notizen zu dieser Person

Kriegsmann, dann Buerger zu Ulm Er erhielt seiner in den F
eldzuegen in Frankreich, den Niederlanden, in Spanien und geg
en die Tuerken bewiesenen Tapferkeit wegen von Kaiser Karl V
in Regensburg am 19. Maerz 1541 ein Adels- und Wappenmehrungs
diplom, naemlich den Schild gelaengt, rechts das lerchenfeldsc
he bisherige Wappen - den Sparren mit der Lerche - links in
blau einen aufspringenden gelben gekroenten Loewen. Am Turnier
helm auf blau-gelbem Wulste zwischen 2 riten Fluegeln, wovon
der linke die Lerche im weissen Sparren zeigt, einen gekroente
n wachsenden Loewen; Decken rechts rot-weiss, links blau-gelb.
Das Original besitzt [1872] freiherr Max von Lerchenfeld-Ah
am zu Heinersreuth. In einer Urkunde vom 09.02.1551, am M
ontag nach Purificationis Mariae, der Straubinger magistratis
chen Registratur, Rep. VI, Schachtel X, wird Christoff LERCH
ENFELDER Buerger zu Ulm, #9931, und Barbara, seine eheliche
2. Hausfrau, #9934, Tochter von Friderich FUCHS, seligen Buer
gers von Ulm, #9933, ehelich gelassene Tochter genannt. Auch
seiner 1. Ehefrau Anna selig, geb. von RHAIN, #9932, seine
s seligen Vaters Andreas,#9935, seines Bruders Erasmus, #993
6, und seines angeheirateten Neffen Hans NAINMAIR, #9929, wi
rd gedacht.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person