Stephan HOLLWECK

Stephan HOLLWECK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephan HOLLWECK
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1749 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1749") Bernthal nach diesem Ort suchen
Bestattung 29. Juli 1825
Tod 1825 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.07.1825") Laaber nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1775 Dietkirchen nach diesem Ort suchen
Heirat 24. November 1788 Dietkirchen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1775
Dietkirchen
Elisabeth LEHENMAYER
Heirat Ehepartner Kinder
24. November 1788
Dietkirchen
Dorothea SCHUSTER
  • 1792 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.06.1792") Johann HOLLWECK

Notizen zu dieser Person

Bauer in Laaber Amtsgericht Kastl Nr. 209 oder 289 fol 11
4 Am 1. Juli 1775 bekennt Leonhard Ried zu Laaber, dass er v
erkauft und zu kaufen gegeben habe, dem arbeitsamen Stephan
Hollweck von Bernthal und dessen angehendem Eheweib Elisabet
ha Lehenmayerin von Pilsach, naemlich seinen bisher ruhiglich
genutzten und genossenen halben Hof zu Laaber um 1900 Gulde
n und 50 fl Leykauf. Gleichzeitig bestellen die Kaeufer fuer
den Gebkaeufer Leonhard Ried und dessen Eheweib eien Austrag.
Amtsgericht Neumarkt Nr. 212 a fol 71 Am 18. November 1
788 ist zwischen Stephan Hollweck, verwittibtem Pflegamt Wol
fsteinischem Untertan von Laaber und dessen angehendem Ehewe
ib Dorothea Schuster von Giggling ein Heiratscontract abgesc
hlossen worden. Die priesterliche Einsegnung erfolgt demnaech
st. Die Braut verspricht nebem einem zugerichten Bett mit ei
nfachen Ueberzuegen, ein Heiratsgut von 50 Gulden zuzubringen.
Hochzeiter hat in seiner ersten Ehe 4 Kinder Namens Leonha
rd 12, Hans Leonhard 10, Barbara 8 und anna Barbara 5 Jahre
alt erzeugt, welche waehrend ihrer Minderjaehrigkeit von Peter
Lehemayr, Kloster Gnadenbergischem Untertan von Boelling und
Leonhard Federer von Laaber bevormundet werden. Diese 4 Kin
der erhalten zusammen ein Muttergut von 800 Gulden. Heiratsl
eut und Beistaender sind gewesen Anton Raiser, Josef Schwindl
und Josef Heiss, Gerichtsprok. Zeugen Niklas Weiss, Gerichtsp
rokurator und Johann Georg Loew, Oberschreiber. Amtsgerich
t Neumarkt Nr. 61 fol 44 Am 4. Februar 1812 verkauft Stepha
n Hollweck von Laaber an seinen vermoeg Abschied vom 23. Deze
mber 1807 vom Militaer entlassenen Sohn Johann Leonhard Hollw
eck den seither besessenen halben Hof um eine Kaufsumma von
2400 Gulden. Am gleichen Tag ist zwischen Margaretha Gutten
gergerin, Bauerstochter von Proensdorf und Johann Leonhard Ho
llweck, Bauerssohn von Laaber ein Heiratsbrief errichtet wor
den. Die Braut verspricht ihrem Braeutigam 150 fl fuer die Aus
fertigung, eine Kuh, ein Schaf, sowie 1200 flHeiratsgut zuzu
bringen. Heiratsbeistaender waren auf Seiten der Braut dersel
ben Vater Johann Guttenberger von Proensdorf und derselben Br
uder Michael Guttenberger von Laaber, auf seiner Seite Steph
an Hollweck von Laaber und Johann Girner von Darsberg.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person