Matthaeus HOLLWECK

Matthaeus HOLLWECK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matthaeus HOLLWECK
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1859 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.09.1859") Lauterach nach diesem Ort suchen
Taufe 21. September 1859
Tod 30. Mai 1944 Umelsdorf nach diesem Ort suchen
Heirat 22. Oktober 1882 Utzenhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 1897 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1897")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. Oktober 1882
Utzenhofen
Agnes LUTTER
Heirat Ehepartner Kinder
1897 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1897")
Theresia PIRZER
  • 1889 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1889") Maria HOLLWECK

Notizen zu dieser Person

Gastwirt und Bauer in Umelsdorf Notariat Kastl Nr. 561/18
82 Am 7. September 1882 verkauft Margaretha Wagner, ledige
grossjaehrige Wirtsanwesensbesitzerin in Umelsdorf ihr nach Ueb
ergabsvertrag vom 27. Mai 1873 erworbenes Gesamtanwesen Haus
Nummer 9 in Umelsdorf an den grossjaerigen Bauernsohn Mattaeus
Hollweck von der Lauterach und dessen Verlobte Agnes Lutter
, grossjaehrige Bauerstochter von Ulelsdorf um 23485 Mark 71 P
fennig und 50 Mark Leihkauf. Ausserdem erhaelt die Verkaeuferin
und ihre Schwester Kunigunda Wagner noch eine Ausnahme. Am
gleichen Tage schliessen Matthaeus Hollweck und Agnes Lutter
im Beisein des Johann Hollweck, Vaters des Braeutigams und de
s Beistandes der Braut, Georg Graml von Thuersnacht, einen Eh
e- und Erbvertrag. Die Braut bringt ein Barvermoegen von 1550
0 Mark, der Braeutigam ein solches von 5200 Mark in die Ehe.
Notariat Kastl Nr. 258/1897 Am 27. April 1897 haben Matt
aeus Hollweck, Gastwirt in Umselsdorf, und Theresia Pirzer, g
rossjaehrige Bauerstochter in Bogendorf, Gemeinde Deusmauer, m
it Zustimmung ihres mianwesenden Vaters Josef Pirzer, Bauer
von da, einen Ehe- und erbvertrag abgeschlossen. Die Braut b
ringt 4000 Mark bar und einen Kammerwagen mit Hochzeitskuh,
der Braeutigam das Anwesen Haus Nummer 9 in Umelsdorf in die
Ehe. Auf diesem lasten fuer die 3 erstehelichen Kinder 4500 M
ark Muttergut. Notariat Kastl Nr. 324/1922 Am 9. Mai 192
2 uebergaben Matthaeus Hollweck, Gast- und Landwirt in Umelsdo
rf und dessen Ehefrau Theresia, geborene Pirzer, an ihren le
digen volljaehrigen Sohn Nikolaus Hollweck, Landwirt in Umels
dorf, ihr im Amtsgerichts- und Finanzamtsbezirk Kastl gelege
nes Anwesen Haus Nummer 9 in Umelsdorf um 20000 Mark. Ausserd
em erhalten die Uebergeber eine lebenslaengliche Ausnahme und
die 33 Jahre alte Schwester des Uebernehmers, Namens Maria, e
in Wohnungsrecht auf die Dauer des ledigen Standes.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person