Georg Heinrich ENDRISS

Georg Heinrich ENDRISS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Heinrich ENDRISS
Beruf Betreiber einer Ölmühle
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 16. August 1772 Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 30. Juli 1820 Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 29. Juli 1820 Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1799 Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1799
Poppenlauer, Teil vom Markt Maßbach, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Anna Katharina BAIER

Notizen zu dieser Person

Geboren am 16.08.1772, früh 1 Uhr. Sechs Wochen später starb sein Vater der Müller der Lautenmühle.

Starb in Poppenlauer im Haus N° 209 an Lungenentzündung, „ohne Arzt“, auf dem Kirchhof begraben.

Leider sind die Gerichtsakten untergegangen. Zeitlich passen der Tod von Georg Heinrich 1820 und ein 1822 folgendes Konkursverfahren zusammen, aber es fällt auf, dass sich das Konkursverfahren auf einen Johann Heinrich bezieht. Eine Erklärung könnte sein, dass es oft Praxis war Johann als ersten Vornamen anzugeben, wenn nur der Rufname allgemeinbekannt war. Hier wurde er bei seiner Taufe in Maßbach, bei seiner Eheschließung in Poppenlauer und bei der Taufe seines ersten Kindes 1799 Georg Heinrich Endriß genannt, bei den Taufen der weiteren Kinder 1800 und 1803 nennt ihn ein neuer Pfarrer nur Heinrich Endriß, dann 1805, 1808 und 1813 schreibt der gleiche Pfarrer Heinrich Endreß oder Enderß, woraus zu schließen ist, dass Heinrich sein üblicher Rufname war. Im Juni 1815 tritt in Poppenlauer ein Vikar seine neue Stelle an und schreibt im August 1815 dann Georg Heinrich Endreß. Offenbar hat er nach dem vollen Taufnamen des Vaters gefragt. An März 1816 trägt dann ein Pfarrer Saur ein und schreibt beim Nachkömmling und posthumen Baby Elisabeth wieder Heinrich Endreß, wie ebenso beim Tod des Vaters einige Monate vorher.

Dieser Konkurs könnte das Familienvermögen so sehr aufgezehrt haben, dass die Töchter keine oder nur eine so geringe Aussteuer bekamen, sodass ihre Heiratschancen sehr gemindert waren. Es fällt auf, dass alle fünf erwachsen gewordenen Endriß-Mädchen eines oder gar mehrere uneheliche Kinder bekamen, also sich ihre Aussteuer, einen eigenen Hausstand, offenbar selbst erarbeiten mussten. Allerdings ist nicht erkennbar, wie dazu uneheliche Kinder hilfreich sein konnten, man sollte doch eher das Gegenteil vermuten.

Quellenangaben

1 Seine Witwe versuchte die Ölmühle weiterzuführen, scheiterte jedoch und ging 1822 in Konkurs. "Auf Antrag der Joh. Heinrich Endriß Wittib zu Poppenlauer wird derselben Oel- und MarbeI-Mühle auf Montag den 15. April l[aufenden] J[ahre]s Mittags 2 Uhr im Orte Poppenlauer ausgestrichen, welches man hiemit zur Kenntniß bringt, und die etwaigen Strichliebhaber an den Gemeinde-Vorsteher Caspar Ankenbrand in Poppenlauer verweiset, bey dem sie die Beschreibung der Mühle und Zubehör, die Lasten und Abgaben, endlich auch die näheren Strichs-Bedingnisse erfahren können. … Münnerstadt den 30. März 1822, Königliches Landgericht." Siehe: Intelligenzblatt für den Unter-Mainkreis des Königreichs Bayern 1822 und 1823. Subhastations-Patent - Öffentliche Versteigerung, Zwangsversteigerung: Die von Heinrich Endres Wittib von Poppenlauer zugehörige Oelmühle an der Lauer, zunächst des besagten Ortes gelegen, sammt mehreren Morgen Artfeldes und Wiesen wird Mittwoch den 4. Sep-tember l[aufenden] J[ahre]s Nachmittags 3 Uhr auf dem Gemeindehause zu Poppenlauer dem Antrage der Gläubiger und der Schuldnerin selbst zu Folge dem öffentlichen Aufstriche in dreyen unverzinslichen Osternzielfristen 1823 und 1825 jedesmal mit dem 3ten Theile zahlbar aufgelegt. … Die Einsicht der Mühle, welche sich im besten Zustande befindet, indem sie erst vor wenigen Jahren mit allen Nebengebäuden ganz neu aufgerichtet worden, kann täglich genommen werden, und haben sich Lusttragende dießfalls bey dem Ortsvorstande Caspar Ankenbrand von Poppenlauer zu melden. Münnerstadt den 12. August 1822. Königliches Landgericht. Bekanntmachung In der Concurssache contra Heinrich Endres Wittwe von Poppenlauer wird das Classenurtheil am 1. July l[aufenden] J[ahre]s an der Gerichtstafel dahier, statt der Publikation angeheftet werden, welches zur Kenntniß bringt. Münnerstadt den 19. Juny 1823 Königliches Landgericht. Gläubiger-Vorladung. In der Concurssache contra Heinrich Endres Wittwe von Poppenlauer wurden nachstehende Edictstage, Donnerstag der 19. December 1822, Donnerstag der 23. Jänner und Donnerstag der 27. Februar 1823, jedesmal Vormittags 9 Uhr anfangend, festgesetzt. … Münnerstadt den 10. November 1822. König-lich baierisches Landgericht. Mitteilung: Dietger Braun, Borchen 2014

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person