Albert WÖLFING

Albert WÖLFING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Albert WÖLFING
Beruf Notar Kocherstetten, Teil der Stadt Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. September 1595 Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA nach diesem Ort suchen
Bestattung 18. April 1655 Kocherstetten, Teil der Stadt Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 13. April 1655 Kocherstetten, Teil der Stadt Künzelsau, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 25. August 1617 Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1631 Unterschüpf, Teil des Ortes Boxberg, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1644

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. August 1617
Ingelfingen, Hohenlohekreis, Baden-Württemberg, USA
Agnes NÖRDLINGER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1631
Unterschüpf, Teil des Ortes Boxberg, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, BRD
Anna Maria RÖSSER
Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1644
Susanne Margarethe HYSO

Notizen zu dieser Person

Lebensphasen von Wölfing Albrecht:

Zwischen 1608 und 1611 Schüler in Öhringen, an der Lateinschule. Seit 1611 im Stadtschreibersubstitut Bietigheim.

Dienstreisen mit Herrn von Streitberger nach Prag und Öls Schlesien.

Von 1617 bis 1624 Crailsheimischer Vogt Morstein.

Seit 1624 Verwaltung beim reisigen Schultheiß Affalterbach.

Seit 1631 Rosenbergischer Registrator und Vogt Waldmannshofen.

Beruf: Notar in Kocherstetten.

Beruf: Ritterschaftlicher Sekret in Kocherstetten b. Künzelsau, des Kantons Odenwald.

Beruf: Vormundschaftsvogt in Kocherstetten b. Künzelsau.

Beruf: Rittersekretär, Stettischer Vormundschaftsvogt.

Im KB Künzelsau kein Geburts- / Heirats- / Sterbeeintrag.

Alter: 59 J 6 M 17 T.

Ehen und Partnerschaften:
Keine Kinder mit Agnes Nörlinger: -

Keine Kinder mit Anna Maria Rösser: -

Quellenangaben

1 Landesarchiv Baden-Württemberg Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein Archivalieneinheit Aus Bestand: We 60 Amt Hollenbach / 1555-1810 1 Herrschaft, Amt, Gemeinde und Untertan 1.7 Herrschaft und Untertan 1.7.4 Abgaben der Untertanen Bestellsignatur: We 60 Bü 189 Archivischer Identifikator: 3-123340 Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=3-123340 Titel: Gült- und Zinsbüchlein des Albrecht Wölffing, Vogt zu Kocherstetten und ritterschaftlicher Sekretär des Kantons Odenwald, über seine Einkünfte in Stachenhausen. Laufzeit: 1652-1668 Umfang: 1 Oktavheft Format: Folio Landesarchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Ludwigsburg Archivalieneinheit Aus Bestand: B 583 Odenwald, Ritterkanton / 1550-1806 (Na bis 1825) 1. Allgemeiner Teil 1.4. Innere Angelegenheiten des Kantons Odenwald 1.4.4 Heirats-, Erbschafts- und Vormundschaftssachen Bestellsignatur: B 583 Bü 269 Archivischer Identifikator: 2-1926990 Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-1926990 Titel: Vormundschaftssachen Laufzeit: 1642-1694 Enthält u.a.: a) Schreiben des Albrecht Wölffing an Ritterhauptmann Johann Kaspar v. Herda auf Brandenburg zu Domeneck und Assumstadt wegen verschiedener Beschwerden des Hans Erhard und anderer ritterschaftlicher Angelegenheiten, Zellingen, 7. Nov. 1642 (Or.-Ausf.); b) Schreiben des (Ritterhauptmanns v. Herda?) an Dr. Fisch in vormundschaftlichen und anderen Angelegenheiten, Assumstadt, 25. März 1651 (Entwurf); c) Beschwerden der Vormünder des jungen Geyer v. Giebelstadt gegen den Deutschorden, 1653 (4 Schr.); d) Aufstellung eines Inventars über den Nachlaß des Johann Heinrich Rüdt und Streitigkeiten zwischen v. Rüdt und der v. Ellrichshausen'schen Vormundschaft, 1686, 1692 (2 Schr.); e) Schreiben des Dr. Hopff an Ritterhauptmann Jo. Christoph Wolfskeel von Reichenberg auf Albertshausen wegen der Gemmingen'schen Vormundschaft, Würzburg, 6. Juni 1690 (Or.-Ausf.); f) v. Ullnersche Vormundschaftsverwaltung, 1690 (5 Schr.); g) Vormundschaft über die Kinder der verwitweten Frau v. Waldhofen zu Merchingen, 1690-1694; h) Ersuchen des Kantons Odenwald an den kurpfälzischen Rat Christoph Albrecht v. Adelsheim um Verpflichtung der neuen Vormünder der v. Adelsheimischen minderjährigen Kinder, 16. Mai 1694 (Entwurf); i) Schreiben des Kantons Odenwald an den Direktorialkassier Dr. Leucht wegen des kaiserlichen Vormundschaftspfivilegs für die fränkische Ritterschaft, 23. Okt. 1694 (Entwurf) Umfang: 1 Bü Landesarchiv Baden-Württemberg Staatsarchiv Ludwigsburg Archivalieneinheit Aus Bestand: B 126 b Neidenfels, Herrschaft / 1344-1845 Akten Gutsverwaltung Amtsangelegenheiten Neidenfels (mit Satteldorf) Bestellsignatur: B 126 b Bü 93 Archivischer Identifikator: 2-871704 Permalink: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-871704 Titel: Strafsachen der Untertanen zu Kocherstetten Laufzeit: 1647-1654 Enthält: Enthält: Berichte von Johann Kaspar von Stetten und dessen Vogt zu Kocherstetten Albrecht Wölfing an Johann Friedrich von Ellrichshausen zu Neidenfels Umfang: 1 Bü. Mitteilung: Georg Wolf - GFF 1342, Spiegelau 2016 Mitteilung: Georg Wolf, Spiegelau 2011 Mitteilung: Karina Kulbach-Fricke, Merzhausen 2013 Leichenpredigt nach Mitteilung: Elmar Wirges, 2016 Mitteilung: Christoph Sperl - GFF 451, Augsburg 2021

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 14:08:49.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person