Hans HEINZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans HEINZ |
|
||
occupation | Glas- und Hüttenmeister | 1573 | Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD
Find persons in this place |
|
occupation | Besitzer einer Selde | 1575 | Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1593 | Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD
Find persons in this place |
|
birth | about 1548 | Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD
Find persons in this place |
|
marriage | about 1568 | Waldau, Teil der Stadt Schleusingen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD
Find persons in this place |
Parents
Hans HEINZ | Magdalena SETZPFAND |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1568
Waldau, Teil der Stadt Schleusingen, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD |
Sibylla NN |
|
Notes for this person
1573 Glasmacher in Langenbach
Um 1590 gründeten folgende Personen die Glashütte Fehrenbach II (siehe dort "Die Glashütte Fehrenbach II"):
-
Hans Heinz (er wurde dort Glasmeister) mit seinem Sohn Georg Heinz
-
Heinz Greiner und dessen Neffen Matthäus Greiner (*um 1555 in Langenbach, + 1605/06 in Fehrenbach)
-
Georg Greiner (*1557/58 in Langenbach, +20.01.1627 in Lichtenau/Biberschlag) (Söhne von Hans Greiner)
-
Wolff (Wolfgang) Greiner (*um 1568 in Langenbach, +1610 in Wieda) (Neffe von Heinz Greiner und Hans Greiner)
-
Philipp Holland
-
Georg Weigand (*um 1550, +16.06.1618 in Fehrenbach).
Das Privileg wurde erst am 31.12.1593 erteilt.
Der Name Heinz verschwindet ab ca 1589 aus den Eintragungen Langenbachs.
1589 ging die dortige Glashütte wegen Holzmangels ein und die Heinze verzogen ins Coburgische Fehrenbach, wo 1593 eine neue Glashütte errichtet wurde.
Mitbegründer der Glashütte Fehrenbach II
Info aus Heinzgenealogie von Udo Eichhorn:
II Hans Heinz der Junge, Sohn von Hans sen. I * um 1548 in Langenbach, 1 um 1593 in Fehrenbach.
1575 Glasmacher in Langenbach
1575 Besitzer einer Solde
1590 der Glashütte Fehrenbach, Glasmeister ebd.
Unterschiedliche Daten von Kindern:
Philipp: a) *1561; b) *1568 bis +1638
Hans Endres: a) *um 1569; b) *1569; +1632
Georg: a) *08.06.1570; b) ~1574; +1646
Anna: b) ~1580
Sources
1 | Aus: Buch: Gerhard Greiner, Glas war ihr Leben - Glas war ihr Schicksal, Familiengeschichte und Lebenswerk bedeutender Glasmachergeschlechter in Thüringen, 1. Auflage, Juni 1996 - Seite 331 Hz II Buch: Ludwig Heinz, Studienprofessor zu Nürnberg, Geschlechterbuch alter Familien von Tettau und Umgebung, Druckerei Georg Plettner, Nürnberg 1954 Mitteilung: Wolfgang Faber - Köthen / Anhalt 2019 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Hans HEINZ | * 1548 Langenbach, Teil der Gemeinde Schleusegrund, Landkreis Hildburghausen, Thüringen, BRD + 1593 Fehrenbach, Teil der Gemeinde Masserberg, Thüringen, BRD | 65449 | Gerhard Kreile | 2023-10-13 |
files
Title | |
Description | KREILE werden von mir ständig weltweit gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Lebensziel kommen. |
Id | 65452 |
Upload date | 2023-10-13 14:08:49.0 |
Submitter |
![]() |
ahnenforschung-kreile@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |