Maria Catharina Antonie PORTEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Maria Catharina Antonie PORTEN |
|
||
occupation | Schneidermeisterin |
|
||
religion | katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. December 1974 | Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
|
burial | Heerdt, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Find persons in this place |
||
birth | 6. May 1898 | Düsseldorf-Unterbilk (Martinstraße 105)
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Otto Emil RIEGEL |
Notes for this person
<p>Urgroßmutter väterlicherseits von Silja Seiffert. Großmutter mütterlicherseits von Heiko Seiffert.</p><p><p>Die Namensline PORTEN ist in der Genealogie von Maria Catharina Antonie RIEGEL, geborene PORTEN über 7 Generationen rekonstruierbar. Sie selbst wurde in Düsseldorf-Unterbilk geboren. Davor lebte die Familie bis zur Generation der Urgroßeltern in Düsseldorf-Hamm. Weitere Orten waren Düsseldorf-Himmelgeist, Rheinfeld bei Dormagen und Kempen.</p><p><p>Eltern 2 Johannes PORTEN * 31.?.1865 Düsseldorf-Hamm † 11.01.1940 Düsseldorf, 3 Anna Catharina Hubertine Flamm * 22.02.1869 Mausbach † 19.07.1942 Düsseldorf Großeltern (nur Namenslinie Porten)</p></p><p><p>4 Lambert PORTEN * 29.12.1833 Düsseldorf-Hamm, 5 CATHARINE KORFMACHER * 02.09.1836 Düsseldorf-Hamm Urgroßeltern(nur Namenslinie Porten) 8 Johann Peter Josef PORTEN * 05.09.1790 Düsseldorf-Hamm, 9 Anna Magdalena Wilhelmine STRATEN * 09.04.1795 Düsseldorf-Hamm † 19.11.1839 Düsseldorf-Hamm, 10 Johann Peter Joseph KORFMACHER * 22.08.1791 Düsseldorf-Hamm, 11 Catharine Gertrud Korfmacher</p><p><p></p></p><p><p>Bildnachweis: Bildnachweis: Das Foto stammt vom 31.7.1960, dem Tag als Johannes Bödger als zukünftiger Schiegersohn das erste Mal in der Illvenicher Straße zu Besuch war.</p></p><p><p></p></p><p><p>TOD: Antonia wurde 76 Jahre alt.</p></p><p><p></p></p><p>NACHFAHREN: Antonia bekam Hans-Otto imAlter von 29 Jahren. Margot wurde geboren, als sie 37 und Hildegard als sie 43 Jahre alt war.</p>
<p>Urgroßmutter väterlicherseits von Silja Seiffert. Großmutter mütterlicherseits von Heiko Seiffert.</p><p>Die Namensline PORTEN ist in der Genealogie von Maria Catharina Antonie RIEGEL, geborenePORTEN über 7 Generationen rekonstruierbar. Sie selbst wurde in Düsseldorf-Unterbilk geboren. Davor lebte die Familie bis zur Generation der Urgroßeltern in Düsseldorf-Hamm. Weitere Orten waren Düsseldorf-Himmelgeist, Rheinfeld bei Dormagen und Kempen.</p><p>Eltern 2 Johannes PORTEN * 31.?.1865 Düsseldorf-Hamm † 11.01.1940 Düsseldorf, 3 Anna Catharina Hubertine Flamm * 22.02.1869 Mausbach † 19.07.1942 Düsseldorf Großeltern (nur Namenslinie Porten)</p><p>4 Lambert PORTEN * 29.12.1833 Düsseldorf-Hamm, 5 CATHARINE KORFMACHER * 02.09.1836 Düsseldorf-Hamm Urgroßeltern (nur Namenslinie Porten) 8 Johann Peter Josef PORTEN * 05.09.1790 Düsseldorf-Hamm, 9 Anna Magdalena Wilhelmine STRATEN * 09.04.1795 Düsseldorf-Hamm † 19.11.1839 Düsseldorf-Hamm, 10 Johann Peter Joseph KORFMACHER * 22.08.1791 Düsseldorf-Hamm, 11 Catharine Gertrud Korfmacher</p><p> </p><p>Bildnachweis: Bildnachweis: Das Foto stammt vom 31.7.1960, dem Tag als Johannes Bödger als zukünftiger Schiegersohn das erste Mal in der Illvenicher Straße zu Besuch war.</p><p> </p><p>TOD: Antonia wurde 76 Jahre alt.</p><p> </p>NACHFAHREN: Antonia bekam Hans-Otto im Alter von 29 Jahren. Margot wurde geboren, als sie 37 und Hildegard als sie 43 Jahre alt war.
Sources
1 | Lauer Family Tree Web Site, Maria Catharina Antonie Riegel (geb. Porten)
Author: Never walk alone
|
Über eine Person Discovery hinzugefügt |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familienforschung Retzlaff-Buchwald |
Description | Meine Familien stammen aus Oberschlesien insbesondere aus dem Raum Beuthen, Westpreußen aus der Gegend um Konin - Posen und Hessen. Hier aus der Gegend um Darmstadt - Worfelden. Es umfaßt im wesentlichen die Familien Buchwald (bis 1934 Pollak), Bonk, Kubitza, Retzlaff, Jesse, Klink bzw. Klinck, Köth Schleinschok, Przesdzenk. Falls jemand Angaben zu weiteren Familienmitgliedern machen kann, bitte melden. Herzlichen Dank ! |
Id | 49765 |
Upload date | 2025-04-29 16:00:30.0 |
Submitter |
![]() |
luna1963@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.