Julius Alexander August DIESTERWEG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Julius Alexander August DIESTERWEG |
|
||
religion | 1 BIRT | 29. January 1868 | Dillenburg, Hessen, Germany
Find persons in this place |
|
nationality |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
I. Heirat | 26. February 1893 | ||
marriage | 26. February 1893 | Dillenburg, Dillkreis, Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
26. February 1893
Dillenburg, Dillkreis, Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
Christine SCHMIDT |
|
Sources
1 | Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911, https://www.myheritage.de/research/collection-10816/deutschland-hessisches-geburtsregister-1874-1911?itemId=151744&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Ab Oktober 1874 wurden von staatlich ernannten Standesbeamten Geburtsregister aller Einwohner Preußens eingerichtet, so auch in vielen der Gemeinden, die in dieser Sammlung enthalten sind. Personenstandsregister nicht-preußischer Gemeinden in Hessen gibt es seit Januar 1876. Während die Kirchen weiterhin ihre herkömmlichen Aufzeichnungen beibehielten, ordnete der Staat die Eintragung des Personen- oder Familienstands der gesamten Bevölkerung an. Diese Aufzeichnungen wurden von MyHeritage indiziert und suchbar gemacht. | |
2 | Deutschland, Hessisches Geburtsregister, 1874-1911, https://www.myheritage.de/research/collection-10816/deutschland-hessisches-geburtsregister-1874-1911?itemId=1401021&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Ab Oktober 1874 wurden von staatlich ernannten Standesbeamten Geburtsregister aller Einwohner Preußens eingerichtet, so auch in vielen der Gemeinden, die in dieser Sammlung enthalten sind. Personenstandsregister nicht-preußischer Gemeinden in Hessen gibt es seit Januar 1876. Während die Kirchen weiterhin ihre herkömmlichen Aufzeichnungen beibehielten, ordnete der Staat die Eintragung des Personen- oder Familienstands der gesamten Bevölkerung an. Diese Aufzeichnungen wurden von MyHeritage indiziert und suchbar gemacht. | |
3 | Deutschland, Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931, https://www.myheritage.de/research/collection-10817/deutschland-hessisches-personenstandsregister-1849-1931?itemId=684922&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Ab Oktober 1874 wurden von staatlich ernannten Standesbeamten Personenstandsregister aller Einwohner Preußens eingerichtet, so auch in vielen der Gemeinden, die in dieser Sammlung enthalten sind. Personenstandsregister nicht-preußischer Gemeinden in Hessen gibt es seit Januar 1876. Während die Kirchen weiterhin ihre herkömmlichen Aufzeichnungen beibehielten, ordnete der Staat die Eintragung des Personen- oder Familienstands der gesamten Bevölkerung an. Diese Aufzeichnungen wurden von MyHeritage indiziert und suchbar gemacht. | |
4 | Deutschland, Hessisches Personenstandsregister, 1849-1931, https://www.myheritage.de/research/collection-10817/deutschland-hessisches-personenstandsregister-1849-1931?itemId=522639&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Ab Oktober 1874 wurden von staatlich ernannten Standesbeamten Personenstandsregister aller Einwohner Preußens eingerichtet, so auch in vielen der Gemeinden, die in dieser Sammlung enthalten sind. Personenstandsregister nicht-preußischer Gemeinden in Hessen gibt es seit Januar 1876. Während die Kirchen weiterhin ihre herkömmlichen Aufzeichnungen beibehielten, ordnete der Staat die Eintragung des Personen- oder Familienstands der gesamten Bevölkerung an. Diese Aufzeichnungen wurden von MyHeritage indiziert und suchbar gemacht. | |
5 | Zusammenstellung von veröffentlichten Quellen, https://www.myheritage.de/research/collection-90100/zusammenstellung-von-veroffentlichten-quellen?itemId=124251009&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
6 | Australische Zeitungen, https://www.myheritage.de/research/collection-10450/australische-zeitungen?itemId=28620627&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Zeitungen sind fantastische Quellen für genealogische und familiäre Informationen. Geburten, Eheschliessungen, Todesfälle, sowie Todesanzeigen sind allgemein übliche Teile für die Genealogie. Vorfahren können aber auch in Artikeln der lokalen Presse erwähnt worden sein (z.B. Soziales, Gemeinde, Schule, Sport oder Firmenanlässe). | |
7 | FamilySearch Stammbaum, https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?itemId=1796076476&action=showRecord
Publication: MyHeritage
|
Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche). |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Fischer Stammbaum |
Description | |
Id | 65624 |
Upload date | 2023-11-30 07:35:14.0 |
Submitter |
![]() |
andreas_fischer_63@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.