Johann Georg ROTH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann Georg ROTH

Events

Type Date Place Sources
death 7. July 1828
Nördlingen, Donau-Ries, Bayern, Deutschland Find persons in this place
birth 20. December 1764
Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland Find persons in this place
marriage 21. June 1785
Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
21. June 1785
Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Anna Barbara WAGNER

Notes for this person

  • Windsheim ~ Windsheim 20.12.1764

[Dienstag] d. 20. Xbr:

Johann Joachim Roth, Bürger und Bierbrauer allhier, Parens.

Elisabetha Barbara, geb: Luzin, von Uffenheim Mater.

Johann Georg heri hora 2 da pomeridiana natus eodie renaty Filioly.

Johann Georg Engerer, Bürger und Specerey=Händler, wie auch Meister derer Lebküchner allhier Compater.

KB Windsheim * 1762‒1788, pag. 27, 1764

Johann Georg Roth

Kavallerielieutenant und Färbereibesitzer

Neuer Nekrolog der Deutschen: Band 6, Teil 2, 1828, pag. 949

Johann Georg Roth, Schwarz= und Schönfärber, Johann Joachim Roth, des Raths und Hirschwirths in Windsheim Sohn, heurathete 1785 Anna Barbara Wagnerin von Harburg, hat zwey Töchter am Leben, Maria Elisabetha und Maria Friederika.

Beyträge zur Nördlingischen Geschlechtshistorie: Band 2, Ausgabe 2, Nordlingen 1803

  • Nördlingen 7.7.1828

Herr Johann Georg Roth, gew. Lieutenant der Königl. Landwehr= Eskadron, auch Schwarz- und Schönfärber

[64 1/2 J.] Stadtviertel B

Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen 1828

  • Nördlingen 31.1.1832

Frau Anna Barbara, geb. Wagner, Herrn Johann Georg Roth, gewesener Lieutenants bei der K. Landwehr Eskadron, auch Schwarz- und Schönfärbers, Wittib

[72 J.] Stadtviertel B

Intelligenzblatt der Königlich Bayerischen Stadt Nördlingen 1832

oo Windsheim 21.6.1785

Dom: II. III. & IV Trin:

Johann Georg Roth neuangehender Bürger und Meister E.E. Handwerks der Schwarz und Schönfärber in der Kaiserl: freyen Reichs-Stadt Nördlingen, deß Herrn Johann Joachim Roth, E. Wohllöbl: äussern Raths Collegii alhier Wohlverordneten Assessors [...] auch Bürger und Meister der Büttner und Bierbrauer eheleiblicher 2ter Sohn: und

Anna Barbara, Herrn Johann Mattheus Wagners, Bürgermeisters, Wasser Grafens und BruckMüllers Zu Hasburg [Harburg] im Oettingischen eheleibliche älteste Tochter erster Ehe, Ledigen Standes.

Nuptiae [Dienstag] d. 21. Junii suo loco.

KB Windsheim oo 1767‒1800, pag. 214, Nr. 22, 1785

"1762‒Joh. Matheus Wagner hat dieße Mühlen von grund aufgebaut."

Joh. Mattheus Wagner war Besitzer der Bruckmühle von 1756 bis 1803,

auch 2. Bürgermeister und Wassergraf in Harburg [Schwaben].

Sources

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
 

files

Title Klaus+Schneider+2023/2
Description
Id 65647
Upload date 2023-12-07 12:47:36.0
Submitter user's avatar Klaus visit the user's profile page
email schneider-veits@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person