Elisabetha SCHMIDT

Elisabetha SCHMIDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabetha SCHMIDT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. September 1891 Neubeschenowa, Dudestii Noi, Kreis Timis, Rumänien nach diesem Ort suchen [1] [2]
Tod 7. März 1951 Neubeschenowa, Dudestii Noi, Kreis Timis, Rumänien nach diesem Ort suchen [3] [4]
Heirat 3. Februar 1914 Neubeschenowa, Dudestii Noi, Kreis Timis, Rumänien nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Februar 1914
Neubeschenowa, Dudestii Noi, Kreis Timis, Rumänien
Mathias REISS

Quellenangaben

1 Staatsangehörigkeitsnachweis Reiss Elisabeta, Nr.265
Autor: Gemeindeamt Besenova-noua
Angaben zur Veröffentlichung: 06.02.1947
Kurztitel: Dokument Gemeindeamt Besenova-noua
 Gemeindeamt: Besenova-noua, Timis-Torontal, Datum der Ausstellung:1947 Februarie 6, Nr.265 Gemeindeamt: Besenova-noua, Grafschaft: Timis-Torontal, Beglaubigt: Reiss Matei, Beruf Arbeiter, geboren: 04.4.1888 in Besenova-noua, und seine Frau Elisabeta Schmidt, geboren:11.09.1891 in Besenova-noua, KInder: Elisabeta geboren: 22.08.1922 Besenova-noua rumänische Staatsangehörige eingeschrieben in Nr. 1757, register gemäß der verfügungen nationalität vorbereitet art.53 und nach den Regeln für das finden der rumänischen nationalität. Unterschrift: Gemeinde und Notar
2 Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Neubeschenowa im Banat und Ihrer Filialen 1751-2005,
Autor: Grimm Hans
Kurztitel: Banat Neubeschenowa FB CD
3 Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Neubeschenowa im Banat und Ihrer Filialen 1751-2005,
Autor: Grimm Hans
Kurztitel: Banat Neubeschenowa FB CD
4 Familärer Nachweis Reiss Elisabeta, Kopie von Original
Autor: Reiss Elisabetha, Notaria Mühldorf
Angaben zur Veröffentlichung: 21.09.1953
Kurztitel: Dokument Edesstatliche Versicherung
 Meine Eltern haben sich am 3.Februar 1914 in Neubeschenowa verehelicht. Mein Vater Mathias Reiß ist am 16.08.1949 in Neubeschenowa verstorben, meine Mutter ist am 17.März1951 ebendort verstorben, richtig:am 07.03.1951. Mir ist nicht bekannt, daß meine Eltern oder eines derselben ein Testament errichtet hätten oder sonst eine letzwillige Verfügung getroffen haben, sodaß die gesetzliche Erbfole eintreten dürfte. Aus der Ehe meiner Eltern entstammen neben mir noch zwei Kinder, namens: Katharina Frank, geb. Reiß, geb.am 06.November 1914, die sich noch in Neubeschenowa befindet und bei ihrer Verehleichung ihre Aussteuer und Austattung bekommen hat. Johann Reiß, geb. am 12.11.1919, derzeit wohnhaft in Mühldorf, Kirchenplatz 16. Vom Tode des Vaters erhielt ich Kenntnis durch einen Brief der Mutter und ein Lichtbild, das beim Tode des Vaters mit dessen Sarg aufgenommen wurde, Vom Tote der Mutter ehielt ich Kenntnis durch meine Schwester, die mir das Ableben der Mutter mitteilte. Ich versichere an Eidesstatt, daß vorstehende Angaben richtig sind, trage die Kosten dieser Urkunde und ersuche um Erteilung von zwei Ausfertigungen. Vorgelesen vom Notarvertreter, von der Beteiligten genehmigt und eigenhändig unterschrieben: Elisabeth Bohn, Dr. Horner Notarvertreter, Siegel Vorstehende, mit der Urschrift übereinstimmende Ausfertigung wird hiermit der Webersfrau Elisabet Bohn in Mühldorf, Ahamerstr.28 als Beteiligter auf Ansuchen erteilt. Mühldorf, den einundzwanzigsten September neunzehnhundertdreiundfünzig. der Notarvertreter: amtlich bestellter Vertreter des Notars Dr.Eduard Kammerl
5 Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Neubeschenowa im Banat und Ihrer Filialen 1751-2005,
Autor: Grimm Hans
Kurztitel: Banat Neubeschenowa FB CD

Datenbank

Titel Bohn-Reis+Jan2024
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-03 18:06:37.0
Einsender user's avatar Irene Sterr-Unger
E-Mail irene.unger@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person