Jakob LEVY

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Jakob LEVY
occupation Kaufmann
religion mosaischen Glaubens

Events

Type Date Place Sources
death 9. July 1938
birth 15. August 1891

Notes for this person

Jakob Levy war das erste Opfer der Judenverfolgung in Bedburg. Ein Bauunternehmer informierte die Polizei darüber, dass der Jude Jakob Levy die Wohnung einer alleinstehenden Frau „betreten habe und darin verweile“. Er wurde unter dem Vorwurf der Rassenschade verhaftet. Nach einer Vernehmung im Rathaus Bedburg nahm er sich im damaligen Gefängnis an der Schützenstraße das Leben. In Levys Tasche wurde ein Brief gefunden: „Ich dokumentiere meine Unschuld durch meinen Tod, da mir als Jude doch nicht geglaubt wird. Grüßt alle meine Lieben.“ Levys Ehefrau bekam kurze Zeit nach dem Tod ihres Mannes einen Brief vom Bürgermeister des Amtes Bedburg. „In der Anlage überreiche ich eine Rechnung des Arztes“, hieß es in dem Schreiben, „im Betrage von 11,50 Reichsmark.“ Diese Kosten, so der Bürgermeister weiter, „sind beim Tode Ihres Mannes entstanden. Ich ersuche Sie, den Betrag zum Ersten des kommenden Monates ... zu bezahlen.“

Sein Grab ist das letzte, das auf dem Friedhof in Bedburg angelegt wurde.

Sources

1 Grab jüd.Friedhof Kölner Strasse in Bedburg. Infotafel am Eingang des Friedhofs. Yad Vashem Datensatznummer 11575128. https://www.ksta.de/redaktion/vor-70-jahren-das-erste-opfer-des-rassenwahns-129453
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Rheinländer
Description

Personenstandsdaten aus der Region zwischen Köln und Jülich im Süden und Ratingen, Krefeld und Viersen im Norden entlang des Rheins. Ausgangspunkt für die Publikation sind die vom Autor erstellten fünf Ortsfamilienbücher für die Pfarren Dormagen Gohr, Nievenheim,Straberg / Neuss-Rosellen und Grevenbroich Neukirchen-Hülchrath. In diesen OFB`s sind alle familiengeschichtlichen Daten für die erwähnten Orte vereint inklusive digitalisierter Kirchenbücher / Totenzettel / Grabdenkmäler / Einwohnerverzeichnisse / Bildarchiv / Zeitungsartikel und Familienanzeigen je nach Ort ergänzt durch Dokumente / Geschichte vieles mehr. Die entsprechenden DVDs können erworben werden.Die hier einsehbare Präsentation beinhaltet nur die Personendaten, allerdings regional weiter gefaßt als in den Ortsfamilienbüchern. Eingearbeitet werden hier nach und nach aus öffentlich zugänglichen Quellen für den oben genannten regionalen Bereich

Id 64849
Upload date 2025-03-31 09:10:38.0
Submitter user's avatar Klaus-Wenzel Weiler visit the user's profile page
email weiler.gohr@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person