Rognvald Heidumhaere "d.Geehrte"Olafsson (NORD.MYTHOL. U.LEGENDEN)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Rognvald Heidumhaere "d.Geehrte"Olafsson (NORD.MYTHOL. U.LEGENDEN) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 850 | ||
birth | about 790 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Notes for this person
Die Forschung ist sich nicht einig, deswegen doppelt angelegt! WIKITREE. WIKIPEDIA: Ragnvald Heidumhære (oder Rognvald) war ein halbhistorischer Kleinkönig oder Häuptling von Vestfold im heutigen Norwegen im 9. Jahrhundert, laut Ynglingatal und
Ynglinga-Saga in Heimskringla. Er war anscheinend ein Mitglied des Yngling-Clans (der in der späteren nordischen und angelsächsischen Literatur wie Beowulf erwähnt wird). Sein Name Heiðumhæri könnte mit "hoch geehrt" übersetzt werden.Sein
größter Beitrag für die Nachwelt war, dass er den Skalden Þjóðólfr von Hvinir bat, ein Gedicht über seine Vorfahren zu verfassen. Dieses Gedicht ist als Ynglingatal bekannt und ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch eines der
berühmtesten und umstrittensten altnordischen Gedichte. Traditionelle Quellen gehen auseinander, ob Ragnvald Heidumhære der Sohn von Ragnar Lodbrok oder von Olaf Geirstad-Alf war. Ein zweifelhafter, späterer Stammbaum schreibt Ragnvald eine
Tochter zu, Åsa Ragnvaldsdatter (Aseda Rognvaldsdatter), die Eystein Ivarsson heiratete. Durch diese Linie ist Ragnvald Heidumhære ein angeblicher Vorfahre von Wilhelm dem Eroberer (und nachfolgenden britischen Königshäusern).
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-02 22:42:32.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.