Heinrich( Henrich ) TWERN VON

Heinrich( Henrich ) TWERN VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich( Henrich ) TWERN VON
Beruf Lehensbesitzer,Schöffe, Bürger zu Hersfeld
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1386 Bad Hersfeld, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, HEssen Kreisfreie Stadt Nordrhein-Westfalen Deutschland, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod nach 1442 Bad Hersfeld, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, HEssen Kreisfreie Stadt Nordrhein-Westfalen Deutschland, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Kunigunde (Konne, Kunne) BROTHECKER

Notizen zu dieser Person

Linie FÖLLER
Goethe-Ahn Nr.4012,8030.
Quellen:
573,
0607 aus DGB Band 94.
0630 aus Hess. Familienkunde Band 22 Heft 5, 1995
0635 aus Hessische Ahnenlisten Band 3 1975-1983.
0841 aus DGB Band 138, 1964.
0892 Ahnenliste Bindewald, vom 01.01.2000.
0900 Ahnentzafel Goethe, von Dr. Carl Knetsch, 1932.
Gedcom-Datei Bindewald.
www.ackermaenchen.de.
Immatrikuliert zu Erfurt. 1402 Student zu Erfurt. Schöffe in Alsfeld. 1417 Bürger zu Hersfeld. Am 16.01.1423 wird Heinrich von Twern nebst seiner Frau Konne durch Curd von Romrod und am 05.11.1425 auch durch dessen Schwager Lotze von Orffe(Urff) mit dem halben Zehnten zu Schwabenrod belehnt. Da in dem Lehensbrief von 1425 ausdrücklich von einer Einigung die Rede ist, scheint der Anspruch Heinrichs auf Belehnung streitig gewesen zu sein. Es wird nämlich ausdrücklich vermerkt, daß Heinrich den Zehnten von seiner verstorbenen Mutter Fye (Sophia) und deren Vater, "dem alten Zulin" geerbt hat. Demnach müsste bereits Heinrichs mütterlicher Großvater
im Besitz dieses Lehens gewesen sein. Ältester seines Geschlechts 1434.

Datenbank

Titel Familienforschung Nagler-Föller
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-11 15:01:41.0
Einsender user's avatar Werner Nagler
E-Mail werner.nagler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person