Elisabeth Henriette HEIDKAMP

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Elisabeth Henriette HEIDKAMP
[1]
name Kosename: Liescken
name Rufname: Elisabeth

Events

Type Date Place Sources
death 17. February 1971
[2]
baptism 1. September 1885
[3]
burial 20. February 1971
birth 30. August 1885
Hagen, Ortsteil zu Vechta Find persons in this place
[4] [5]
Wohnung 30. June 1925
Hagen, Ortsteil zu Vechta Find persons in this place
[6]
Tätigkeiten 1930
Hagen, Ortsteil zu Vechta Find persons in this place
Wohnung 15. July 1952
Hagen, Ortsteil zu Vechta Find persons in this place
[1]
marriage 14. November 1910
[7]
Kirchliche Trauung 15. November 1910
Stadt Vechta, Lk. Vechta Find persons in this place
[8]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
14. November 1910
Stadt Vechta
Bernard Heinrich JANSEN

Notes for this person

"Janßen's Liesken" fuhr den Milchwagen (Pferd mit Anhänger) für die Gemarkung Hagen.

Sources

1 Ausweise, Passersatz, Reisepässe, Aufenthaltserlaubnisse, sonstige Personaldokumente, Personalausweis Stadt Vechta, Nr. 998908 a
Author: Stadt Vechta
Abbreviation: Personadokumente
  "Janßen, geb. Heitkamp, Elisabeth, geb. 30. August 1885 in Hagen bey Vechta,/Oldbg., deutsch, 150 groß, Augenfarbe grau, ausgestellt am 15. Juli 1952, Stadt Vechta, wohnhaft Hagen 40 b, Vechta, gültig bis 14. Juli 1957." Ausstellende Behörde: Stadt Vechta, Burgstraße, 49377 Vechta
2 Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Sterberegister Nr. 27/1971
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
  "Nr. 27, Vechta, den 19 Februar 1971. Elisabeth Henriette Janßen, geb. Heitkamp, kathohlisch, Rentnerin, wohnhaft in Vechta, Arkstraße 6, ist am 17. Februar 1971, um 22:30 Uhr in Vechta, Arckstr. 6, verstorben. Die Verstorbene war geboren am 30.August 1885 in Vechta. Die Verstorbene war Witwe von Bernard Heinrich Janßen. Eingestragen auf mündliche Anzeige des Tischlermeisters Franz-Josef Langhorst, Vechta, Kleine Kirchstrae 5, persönlich bekannt. Der Standesbeamte Kröger" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt
3 Kirchenbücher St. Georg Vechta, Taufen von 1855 bis 1900, Seite 236 zur Reg.-Nr.: 46/1885
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Vechta, St. Georg Taufen | KB11
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/vechta-st-georg/KB11/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 11
  Geburts-/Taufeintrag vom 30. Aug./1.Seo. 1885 zu Elisabeth Henriette Heidkamp, Eltern: Carl Joseph Heidkamp und Maria Josephine Hartmann zu Hagen. Zeugen: Heinrich Heidkamp zu Hagen und Wittwe Elisabeth Heckmann zu Lohne. Taufen, Pfarre/Ort: Vechta, St. Georg, Signatur: KB11, Buchtyp: Taufen, Datumintervall von 1. Januar 1855 bis 31. Dezember 1900
4 Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, GeburtsregisterNr.: 52/1885
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
  "Nr. 52,Vechta, am 3. September 1885, Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Person nach bekannt, die Hebamme Maria Dammann, geborene Pagenstedt, wohnhaft zu Vechta und zeigt an, das von der Josephine Heitkamp, geborene Hartmann, katholischer Religion, Ehefrau des Heuermanns Carl Heitkamp, katholischer Religion, wohnhaft zu Hagen, zu Hagen in der Wohnung ihres Ehemanns am dreyzigsten August des Jahres tausend acht hundert achtzig und fünf, mittags um zwei Uhr, ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sey, welches die Vornamen Elisabeth Henriette erhalten habe. Die Frau Dammann erklärte das sie bey der Niederkunft der Ehefrau Heitkamp zugegen gewesen sey. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Maria Dammanns. Der Standesbeamte A. Arck" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt
5 Kirchenbücher St. Georg Vechta, Taufen von 1855 bis 1900, Seite 236 zur Reg.-Nr.: 46/1885
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Vechta, St. Georg Taufen | KB11
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/vechta-st-georg/KB11/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 11
  Geburts-/Taufeintrag Nr. 46, vom 30. Aug./1.Sep. 1885 Elisabeth Henriette Heidkamp, Eltern: Carl Joseph Heidkamp und Maria Josephine Hartmann zu Hagen. Zeugen: Heinrich Heidkamp zu Hagen und Wittwe Elisabeth Heckmann zu Lohne. Taufen, Pfarre/Ort: Vechta, St. Georg, Signatur: KB11, Buchtyp: Taufen, Datumintervall von 1. Januar 1855 bis 31. Dezember 1900
6 Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Geburtsurkunde Reg. Nr.: 58/1925
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
  "Nr. 58, Vechta, am 30 Juni 1925. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Ziegeleiarbeiter Bernard Heinrich Janßen , wohnhaft in Vechta, Hagen 40 b, und zeigt an, daß von der Elisabeth Henriette Janßen, geborene Heitkamp, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm zu Hagen, in seiner Wohnung am vierundzwanzigsten Juni des Jahres tausend neunhundertfünfundzwanzig vormittags um fünf Uhr ein Knabe geboren sei und daß das Kind die Vornamen August Engelbert erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschreiben Bernard Heinrich Janßen. Der Standesbeamte" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt
7 Geburts- Sterbe- und Heiratseinträge der Stadt Vechta, Heiratsregister Nr.: 23/1910
Author: Stadt Vechta, LK. Vechta, Nds., DEU.,
Abbreviation: Standesamt Vechta, Stadt Vechta
  "Nr.: 23. Vechta am 14.ten November tausend neunhundert und zehn. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Ziegeleiarbeiter Bernard Heinrich Janßen der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am neunundzwanzigsten Januar des Jahres tausend achthundert fünfundachzig zu Hagen, wohnhaft in Hagen, Sohn der Eheleute: Hausmann Anton Carl Janßen und Maria Anna, geborene Gutenkauf, wohnhaft in Hagen. 2. die Haustochter Elisabeth Henriette Heidkamp, der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am dreizigsten August des Jahres tausend achthundert fünfundachzig zu Hagen, Tochter der Eheleute: Hausmann Carl Heitkamp und Josephine, geborene Hartmann, wohnhaft in Hagen. Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Hausmann August Janßen, der Persönlichkeit nach bekannt, 36 Jahre alt und wohnhaft in Hagen. 4. der Hausmann August Heidkamp, der Persönlichkeit nach bekannt, 27 Jahre alt, wohnhaft in Hagen. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: es folgen die Namen aller 4 Personen. Der Standesbeamte" Einträge in das Geburts-, Heirats- und Sterberegister der Stadt Vechta, Standesamt
8 Trauungen 1901 bis 1939, Seite 46 zur Reg.-Nr.: 20/1910
Author: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg Vechta
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 15
  Heiratseintrag Nr. 20, proclamiert 30. Okt., 06./13. Nov. 1910, copuliert: 15. Nov. 1910, Bernard Heinrich Jansen, ehelicher Sohn des Carl Jansen und Maria Anna Gudenkauf zu Hagen, geb. 1885, Jan. 29 u. 1. Febr. getauft, und Elisabeth Henriette Heidkamp, ehleliche Tochter des Heuermanns Carl Joseph Heidkamp und Josephine Hartmann zu Hagen, geb. 30. Aug.1885 u. 1. Sept. getauft.Zeugen: August Jansen, Hagen, Joseph Heidkamp, Oldenburg. Trauungen 1901 bis 1939 KB 15, St. Georg Vechta

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familie Jansen
Description

Familienforschung zu Jansen, Janssen, Janßen im Raum Norddeutschland, insbesondere in Südoldenburg

Id 65907
Upload date 2024-02-13 14:28:21.0
Submitter user's avatar Mathias H. Janßen visit the user's profile page
email maja55@web.de, jansmath55@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person