Johann Clemens MECKLENBORG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Clemens MECKLENBORG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. February 1871 | Norddöllen, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 30. December 1838 | Visbek, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[2]
|
burial | 22. February 1871 | Visbek, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 28. December 1838 | Norddöllen, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 21. May 1867 | Visbek, Lk. Vechta
Find persons in this place |
|
marriage | 13. July 1869 | Stadt Vechta, Lk. Vechta
Find persons in this place |
[3]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
21. May 1867
Visbek, Lk. Vechta |
Wilhelmine HOLZENKAMP |
|
13. July 1869
Stadt Vechta, Lk. Vechta |
Anna Maria JANSEN |
|
Notes for this person
(Medical):Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; lateinisch Tuberculosis, von lateinisch tuberculum ‚kleine Geschwulst') ist eine weltweit verbreitete bakterielle Infektionskrankheit. Die Erkrankung wird durch verschiedene Arten von Mykobakterien (Mycobacterium-tuberculosis-Komplex) verursacht und befällt beim Menschen als Lungentuberkulose am häufigsten die Lunge, bei Immundefekt zeigt sich vermehrt auch ein Befall außerhalb der Lunge. Aus Wikipedia: Die Tuberkulose, an der weltweit etwa 10 Millionen Menschen pro Jahr erkranken, führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an. Nach dem Global tuberculosis report der Weltgesundheitsorganisation (WHO) starben 2015 etwa 1,4 Millionen Menschen an Tuberkulose. Dazu kamen noch 400.000 Todesfälle von zusätzlich[1] HIV-Infizierten.[2] Tuberkulose wird (zumindest heutzutage in Deutschland) am häufigsten durch Mycobacterium tuberculosis verursacht, seltener – in absteigender Folge – durch Mycobacterium bovis, Mycobacterium africanum oder Mycobacterium microti. Die Beschreibung des Erregers Mycobacterium tuberculosis durch Robert Koch war 1882 ein Meilenstein der Medizingeschichte. Die Tuberkulose wird deshalb auch Morbus Koch genannt. Die Bezeichnungen als Schwindsucht (Phthisis) oder umgangssprachlich die Motten, Weiße Pest und Weißer Tod[3] sind veraltet.
Sources
1 | 1862 bis 1905 Verstorbene im Kirchspiel Visbek, Seite 72, zu Nr.: 6/1871
Author: Kath. Pfarrgemeinde Visbek
Abbreviation: Kirchenbuch St. Vitus, Visbek, KB 11
|
Sterbe-/Bestattungseintrag vom 18./22. Febr. 1871 zu Johann Clemens Mecklenborg, zuerst Eheman von Wilhelmine Holzenkamp, als dann von Anna Maira Jansen, Heuerleute zu Norddöllen. Schwyndsucht. Alter: 32 J., 1 M., 21 T. 1862 bis 1905Verstorbene im Kirchspiel Visbek. | |
2 | Taufen, Seite 400, zur Nr.: 77/1838
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv, Visbek, St. Vitus Taufen | KB05
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/visbek-st-vitus/KB05/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Vitus, Visbek, KB 05
|
Geburts-/Taufeintrag vom 28./30. Dez. 1838 zu Johann Clemens, Eltern: Johann (Theodor Dierk) Mecklenborg und Catharina geborene Freese, Heuerleute zu Norddöllen. Zeugen: Johann Henrich Krogmann und Maria Gertrud Fricking, geb. Frilling. Taufen, Pfarre Visbek, St. Vitus | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB05, Matrikeltyp Taufen, Anfang von Datumsintervall 1. Januar 1811, Ende von Datumsintervall 31. Dezember 1839 | |
3 | Trauungen von 1858 bis 1875, Seite 48, Reg.-Nr.: 8/1869
Author: Vechta, r.k. Offizialatsarchiv Vechta, St. Georg Trauungen | KB12
Publication: https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/vechta-st-georg/KB12/?pg=1
Abbreviation: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 12
|
Heiratseintrag Nr. 8, zu proclamirt: Juli 1869, 4/8/11. "Witwer Heuermann Johann Clemens Mecklenborg aus Norddöllen, Kirchspiel Visbek (geb. 1833 Febr. 8) und die Jungfrau Anna Maria Jansen, eheliche Tochter des Heuermanns Joseph Jansen und der Anna Maria Bothe, vom Hagen (geb. 1835 Febr. 2). Zeugen: Franz Mecklenborg aus Norddöllen, Johann Heinrich Jansen von Hagen." Trauungen, Pfarre Vechta, St. Georg | Vechta, r.k. Offizialatsarchiv | Deutschland, Signatur KB12, Matrikeltyp Trauungen Anfang von Datumsintervall 1. Januar 1858, Ende von Datumsintervall 31. Dezember 1900 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Jansen |
Description | Familienforschung zu Jansen, Janssen, Janßen im Raum Norddeutschland, insbesondere in Südoldenburg |
Id | 65907 |
Upload date | 2024-02-13 14:28:21.0 |
Submitter |
![]() |
maja55@web.de, jansmath55@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.