(Joan) Rudolph KRAMER

(Joan) Rudolph KRAMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name (Joan) Rudolph KRAMER [1]
Beruf Töpfer 1770 Stadt Vechta, Lk. Vechta nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt berechnet 1758 Wildeshausen, Lk. Oldenburg nach diesem Ort suchen
Bestattung Stadt Vechta, Lk. Vechta nach diesem Ort suchen
Tod 8. September 1798 Stadt Cloppenburg nach diesem Ort suchen
Firmengründung 1779 Stadt Vechta, Lk. Vechta nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

(Catharina) Elisabeth PULSFORT

Notizen zu dieser Person

(Research):"Die Familie Bäckermeister Kramer stammt ursprünglich aus Wildeshausen. ImJahre 1770 gründete der Töpfermeister Johann Rudolf Kramer in Vechta ein Geschäft. 1779 errichtete er auf dem Grundstück, der heutigen Parfümerie Carsten Wilde/Schauback, Große Straße 97, eine Töpferei und Steinzeugfabrik. Auf den Fahrten zu den Märkten in der Region ertrank Rudolf Kramer am 08.09.1798 in der Soeste bei Cloppenburg. Sein Sohn, Johann Bernard Antont Kramer (1789 bis 1862) führte die Töpferei weiter. Desen Sohn Franz-Heinrich Josef Kramer erlernte das Bäckerhandwerk und gründete am 05.Jan. 1886 die Bäckerei, die sein Sohn Franz Josef Kramer (1871 bis 1930) weiterführte. Seit dem 05. Januar 1886 ist durch Übertragung Bäckermeister Franz Heinrich Josef Kramer Eigentümer. Bernard Südkamp war mti Maria Gesine Antonette Kramer verheiratet, einer Schwester des Franz Heirnich Josef Kramer. Die Ehe blieb kinderlos. Seit dem Jahr 1900 ist bereits Bäcker Franz Josef Kramer als Eigentümer durch Erbschaft, an der Großen Straße 67, eingetragen. 1933 brannte das Haus ab und wurde 1934 wieder aufgebaut. Ein weiterer Umbau wurde 1936 vorgenommen. Nach dem Tode ihres Mannes Franz Josef Kramer wurde 1930 Ww. Antonia Kramer, geb. Kenkel Eigentümerin, 1938 deren Sohn Bäckermeister Clemens Kramer, (*1903). Wilhelm Zwinge betrieb von 1938 bis 1968 ein Fachgeschäft zum Verkauf von Molkereiprodukten in der linken Seite des Hauses Kramer. 1972 wurde Clemens Kramer (*1936) Eigentümer durch Erbschaft. Er betrieb das Ladengeschäft und die Bäckerei bis zum 31.12.1998. Anschließend verpachtete er den Laden an Bäcker Punte aus Schneiderkrug. Im Jahre 20045 wurden Geschäftshaus und die Bäckerei abgebrochen und durch Clemens Kramer durch eine neues Geschäftshaus ersetzt. Heute befindet sich im Erdgeschoß das Textilgeschäft "Bonita" und im Obergeschoss die Zahnarztpraxis Dr. Lübbe." Zitat "Die "Große Straße" -das Herz Vechtas, Ludger Riemann, Vechta 2014, Seite 59 bis 63.

(Medical): Rudolf Kramer ertrank am 08.09.1798 in der Soeste bei Cloppenburg.

Quellenangaben

1 Taufen/Trauungen/Tote von 1730 bis 1799, Seite 260 zum Datum 29.09.1794
Autor: Kath. Pfarramt St. Georg Vechta
Kurztitel: Kirchenbuch St. Georg, Vechta, KB 04
 Tauf-/Trau-/Verstorbenenregister der kath. Pfarrgemeinde St. Georg Vechta von 1730 bis 1799

Datenbank

Titel Familie Jansen
Beschreibung Familienforschung zu Jansen, Janssen, Janßen im Raum Norddeutschland, insbesondere in Südoldenburg
Hochgeladen 2024-02-13 14:28:21.0
Einsender user's avatar Mathias H. Janßen
E-Mail maja55@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person