Otto I. d. Große V. NORTHEIM
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Otto I. d. Große V. NORTHEIM |
|
||
occupation | Graf von Northeim, Herzog von Bayern |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | about 11. January 1083 | Northeim
Find persons in this place |
|
burial | Northeim, Nikolauskirche
Find persons in this place |
||
birth | about 1020 | ||
marriage | about 1050 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1050
|
Richenza (gnt. v. Schwaben) V. LOTHRINGEN |
|
Notes for this person
Preuschhof (2024) S.531: Otto I. d. Große v. Northeim, *ca.1020, urk. 1047, Gf. von Northeim, neben den Billungern und Gfn. v. Stade mächtigster Gf. im östl. Sachsen, 1061-83 Vogt von Corvey b. Höxter, setzte für dieses Kl. die
Reichsunmittelbarkeit durch, Burgherr auf dem Desenberg b. Warburg, Gf. im Nethegau b. Brakel, geriet gegen die Salier-Kaiser wegen der Kaiserpfalz Goslar, 1061-1070 Hzg. von Bayern durch die Kaiserin-Regentin Agnes, mehrmals Feldzüge gegen die
Ungarn und in Italien, 1066 Hauptkraft zum Sturz von Ebf. Adalbert von Bremen als Reichsregent, Führer des Sachsenaufstandes, 1070 abgesetzt, öfter inhaftiert, förderte Gegenkönige, unterwarf sich Ks. Heinrich IV. d. Salier und erhielt alle
Allodien und Gfschn. zurück, wohl bedeutendster Politiker im 11. Jh., + 11.01.1083, begraben in Northeim (Nikolausk.), S.v. Benno/Bernhard v. Northeim und Eilika v. Schweinfurt. oo circa 1050.
WIKIPEDIA: Otto von Northeim (* um 1020; 11. Januar 1083) aus der Familie der Grafen von Northeim war von 1061 bis 1070 als Otto II. Herzog von Bayern. Er war der Anführer der aufständischen Sachsen im Sachsenkrieg gegen Heinrich IV.. Otto
wurde um 1020 als einziger Sohn des sächsischen Grafen Bernhard von Northeim und der Gräfin Eilika geboren. Er folgte als Otto I. um 1049 seinem Vater als Graf von Northeim und gehörte damit neben den Billungern und den Grafen von Stade
(Udonen) zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im östlichen Sachsen. Die Macht des Geschlechts erreichte mit Graf Otto I. einen ersten Höhepunkt. Durch seine um 1050 geschlossene Ehe mit Richenza von Werl vermehrte er seinen Besitz
beträchtlich und wurde so zu einem der angesehensten und reichsten Fürsten der damaligen Zeit. 1061 wurde Otto von der Witwe Kaiser Heinrichs III., Agnes von Poitou, das Stammesherzogtum Baiern verliehen, das er 10611070 als Otto II. regierte.
Da er Pläne zur Ermordung von König Heinrich IV. bei einem Besuch in Northeim geschmiedet haben sollte, wurde Otto 1069 des Majestätsverbrechens für schuldig befunden und verlor damit seine Lehen und damit das Herzogtum Bayern. Otto stiftete
das Sankt Blasien-Kloster in Northeim, neben dem die Grafen ihren Hof (curtis) bewohnten.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.