Konrad II. VON TECK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Konrad II. VON TECK

Events

Type Date Place Sources
death 01./02.05.1292
Frankfurt am Main? Find persons in this place
birth about 1235
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Uta? VON ZWEIBRÜCKEN

Notes for this person

aus wikipedia:

Laut dem Historiker Armin Wolf, verweisen Nekrologien und ein Meßbuch aus dem 13. bzw. 14. Jahrhundert (erhalten in Abschriften aus dem 16. Jahrhundert) sowie das Wappen auf dem Grabstein Konrads und seiner Söhne auf Konrad als einen electus in regem. Nach den Forschungen von Wolf wurde Konrad am 30. April 1292 in Weinheim von Albrechts Parteigängern zum Römisch-Deutschen König gewählt. Diese Wahl sei jedoch, so Wolf, geheim gehalten worden, um weitere Verhandlungen mit der Gegenpartei nicht zu untergraben. Konrad sei nach Frankfurt gereist, wo sich andere Fürsten zur Königswahl versammelt hatten, und sei dort am Vorabend des 2. Mai 1292 erschlagen worden, wahrscheinlich von seinen Gegnern um Siegfried von Westerburg, den Erzbischof von Köln. Konrads Schädel weist tatsächlich auf einen solchen gewaltsamen Tod hin. Als im Jahre 1579 das Grab Konrads und seiner drei Söhne in Owen unter Teck geöffnet wurde, fand man „daß einem von diesen ein hefftiger Streich von einem Kolben sey gegeben worden, erscheinet aus dem Loch eines Schedels, welches so groß ist, daß man ein Hüner-Ey hindurch schieben könnte.“

Andere Historiker jedoch bezweifeln die Aussagekraft der zitierten Quellen und weisen insbesondere daraufhin, dass Konrads Königtum in allen Quellen vor dem 16. Jahrhundert ungenannt bleibt.

Filmautor und Regisseur Reinhard Kungel hat in Zusammenarbeit mit dem Historiker Armin Wolf und dem Juristen Karl-Otto Alpers die Geschichte des "König für einen Tag" in Szene gesetzt. Der Film wurde am 12. Februar 1997 von SDR und SWF (heute SWR) ausgestrahlt.

Sources

1 wikipedia
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familiendatei von B. Willems
Description

Die Datei enthält - ausgehend von den Vorfahren unserer Enkelkinder - schwerpunktmäßig Familien und Personen aus dem Großraum Mosel-Eifel-Hunsrück-Saarland. Ausgangsnamen und -orte sind Willems, Justinger, Waschbüsch, Lehnen (Kell am See) und Neumann, Boor, Kreis, Zinnen (Gillenfeld, Neuerburg).

Id 65939
Upload date 2024-02-22 13:41:16.0
Submitter user's avatar Bernhard Willems visit the user's profile page
email be.willems@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person