Johann Nepomuk Wilhelm Josef GUISEZ

Johann Nepomuk Wilhelm Josef GUISEZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Nepomuk Wilhelm Josef GUISEZ
Beruf Verwaltungsbeamter, Landrat Stadtkreis Aachen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. April 1784 Bonn nach diesem Ort suchen
Tod 5. Dezember 1848 Aachen nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1809

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1809
Antoinette EICK

Notizen zu dieser Person

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Guisez:


Johann Nepomuk Wilhelm Josef Guisez (* 12. April 1784 in Bonn; † 5. Dezember 1848 in Aachen) war ein Verwaltungsbeamter in drei verschiedenen Herrschaftssystemen und zuletzt Landrat des Stadtkreises Aachen.[1]:488


Kindheit und Ausbildung


Josef Guisez war der Sohn des herzoglich Arenbergischen Hofrats in Recklinghausen und späteren Polizeirats in Köln, Johann Franz Joseph Guisez († 10. Juni 1829 in Köln) und der Maria Gertrud, geb. Keiffen († 13. Februar 1828 in Köln).[2] Nach dem Besuch des Gymnasiums studierte er bis 1804 an der Universität in Göttingen Rechtswissenschaften.[1]:488


Werdegang


Seinem Vater folgend, trat er zum 16. Dezember 1805 als Domanialadvokat ebenfalls in den Dienst des Herzogs von Arenberg. Nach der Annexion des Herzogtums durch Frankreich am 13. Dezember 1810 ließ sich Guisez als Anwalt am Tribunal 1. Instanz (Zivilgericht) in Mülheim am Rhein nieder (17. Dezember 1811). Seit dem 1. Februar 1812 bekleidete er eine Stelle an dem Gericht selbst. Von dort wechselte er im Juni 1814 als Kreispolizeikommissar in das Arrondissement Aachen, wo er später zum Polizeirat ernannt wurde.[1]:488 Mit dem Übergang an Preußen wechselte er dann inden preußischen Verwaltungsdienst, als Polizeiinspektor (1830/33) führte Guisez die Aachener Polizeigeschäfte,[3] zuletzt in der Stellung eines Polizeirats. Nach der Umsetzung des Aachener Polizeidirektors, Georg Wilhelm von Lüdemann, im Jahr 1843 (Juli?) übernahm er, zunächst kommissarisch, dessen Amt. Die definitive Ernennung folgte mit Allerhöchster Kabinettsorder vom 18. September 1845. Josef Guisez starb im Dienst.[1]:489


Familie


Der Katholik Josef Guisez heiratete vor dem Jahr 1823 Antoinette, geb. Eick (* ca. 1791 in Recklinghausen; † 28. September 1844 in Eupen), einer Tochter des Anton Joseph Eick.[1]:488


Literatur:


* Max Bär: Die Behördenverfassung der Rheinprovinz seit 1815. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XXXV), Droste Verlag, Düsseldorf 1998 (zweiter Nachdruck der Ausgabe Bonn 1919), ISBN 3-7700-7600-1s, S. 337.


* Peter Neu: Die Arenberger und das Arenberger Land. Band 5. Das 19. Jahrhundert. Adelsleben–Besitz–Verwaltung. (=Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland–Pfalz, 92) Koblenz 2001, ISBN 3-931014-54-1, S. 402f


* Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945. (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde LXIX), Droste Verlag, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 488f.


.....


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

Datenbank

Titel 26224
Beschreibung
Hochgeladen 2024-02-26 13:12:26.0
Einsender user's avatar Reiner Steppkes
E-Mail Reiner@steppkes.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person