Georg Friederich MUSAEUS MUSÄUS MUSEUS

Georg Friederich MUSAEUS MUSÄUS MUSEUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Friederich MUSAEUS MUSÄUS MUSEUS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 21. Dezember 1734 Hannover,30159,,Niedersachsen,DEUTSCHLAND,Garnisonskirche (Kapelle Heilig-Geist-Spital) nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

http://192.124.243.55/franckeschulen/listen.php?ID=3&ID_person=11620&vaterberuf_ID=10860&art=

Nr: 1604
Nomina: Georg Fridr. Musaeus (1674)
Annus nativitatis: 1736 (richtig ist 1734!)
Parens: Regiments=Feldscher +
Patria: Hannover
Fautores: H[err] Spilker
Accessus: 11 Mart. 1749. in Cl. 3,
orph. et 5. inf. lat.
Discessus: Kam den 28ten Mart. 1751.
seines üblen Verhaltens weg[en] hier
weg und Gieng nach Hannover zu
einem Apothequer
Ingenium: War eines boshafften und
diebischen Gemüthes. (1675)
Pietas:
Mores:


Nr. 1674 Im Originalnamensregister Musäus genannt.
Nr. 1675 Der Eintrag überschreibt die Spalten Ingenium,
Pietas und Mores.


--------------------------------------
Möglicher Fautor (Gönner, Beschützer) ?
https://nds.wikipedia.org/wiki/Georg_Arnold_von_Spilker

und bei Geneanet Christian HEERMANN (heermann )

Georg Arnold Von Spilcker

Verstorben im Jahre 1794 - Stade
Kanzleidirektor; Justizrat und Hofgerichtsassessor, Erb- u. Gerichtsherr auf Poggenmühlen (vormals ISSENDORFscher Besitz)

Eltern

Johann Heinrich Von Spilcker 1675-1755
Sophie Eleonore Gakenholz 1688-1755

Eheschließungen und Kinder

Verheiratet mit Nn Von Voigt ihre Kinder
M Christian Burchard Von Spilcker 1770-1838

Geschwister

F Sophie Charlotte Louise Von Spilcker 1717-1776
M Heinrich Eberhard Freiherr Von Spilcker

(ausblenden)
Chronologie
--- : Geburt
Quellen: ARISTOKRATIE, HOFADEL UND STAATSPATRIZIAT IN KURHANNOVER - LAMPE, Joachim
ARISTOKRATIE, HOFADEL UND STAATSPATRIZIAT IN KURHANNOVER Die Lebenskreise der höeren Beamten an den kurhannoverschen Zentral- und Hofbehörden 1714 - 1760 2. Band - 81
--- : Beruf - Stade

Kanzleidirektor; Justizrat und Hofgerichtsassessor, Erb- u. Gerichtsherr auf Poggenmühlen
1794 : Tod - Stade

Kirchenbucharchiv

Die alten Kirchenbücher der ev.-luth. Stader Kirchengemeinden werden zentral im Kirchenbucharchiv des Kirchenkreises verwahrt.

Anschrift:

Kirchenamt in Stade
- Kirchenbucharchiv -
Dankersstraße 24
21680 Stade
Tel. 04141/5185-0, Fax 5185-44

Die Kirchenbücher der Militärkirchengemeinde 1716-1919 befinden sich im Niedersächsischen Staatsarchiv.

Dort wird der FN MUSAEUS nicht genannt. Das Hauptquartier des Regiments v. Weddig muss sich woanders befunden haben. - Es war in Bremerhaven!
----------------------------------------
https://nds.wikipedia.org/wiki/Johann_Hinrich_von_Spilker
Johann Hinrich (von) Spilker (* 24. März 1675 in Hannover; † 20. Juni 1746 in Stood) weer en düütschen Jurist. ...
1715 as Justizraad un Hoffgerichtsassesser an dat Hoffgericht Stood versett worrn.[1] Tosätzlich is he 1716 in Stood Kunsistorialraad worrn.[1] 1736 is he Viezdirekter von de Justizkanzlie Stood un dat Hoffgericht Stood worrn.[1] Ok dat Amt as Direkter von dat Kunsistorjen in Stood weer dor mit verbunnen.[1] Ofschoonst sien Titel Viezdirekter weer, harr he dat Leid över de Gerichten.[1] 1738 is he denn ok den Titel na Direkter von de Gerichten worrn.[1] Dat is he bet to sien Dood 1746 bleven. Von Spilker weer verheiraadt mit Sophia Eleonora Gackenholz.[

Datenbank

Titel Familien von Coltte LLORCA geb. WELCKER
Beschreibung
Hier befinden sich meine direkten Vorfahren aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Italien und der Schweiz mit ihren Seitenlinien.
Darunter sind auch Familien, zu denen ich noch die genaue Verbindung suche, z.B. MUSAEUS bzw. MUSÄUS.
Sie finden meine Daten auch hier http://gw.geneanet.org/cwelcker
Hochgeladen 2024-03-19 19:38:05.0
Einsender user's avatar Colette Llorca
E-Mail colette.llorca@orange.fr
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person