Eberhard HESS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Eberhard HESS

Events

Type Date Place Sources
death 28. December 1793
marriage before 1777

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1777
Barbara HANSEN

Notes for this person

Dierscheid wurde erstmals 1150 im Güterverzeichnis der Abtei St. Maximin in Trier als Derseit, zum Hof Issel gehörend, erwähnt. Im 13. Jahrhundert erhielt man den Namen Dyrseit. I, Januar 1417 wurde daraus Diescheit . Die Schreibweise für den Namen unserer Gemeinde wechselte sehr häufig: Derseit, Dyrseit, Diescheit, Diescheit, Dierscheydt, Dirscheidt, Dirscheit,Dischet,Dierschet, und heute: Dierscheid. Die Namen mit der Endung "scheid" reichen in die fränkische Rodungszeit zurück und bedeuten soviel wie Grenze. " Dier " kann man mit dürr gleichsetzen, wonach Dierscheid dann mit "Diesseits auf dürrer Höhe " übersetzt werden kann. Am 9. Maerz 1774 steht in der Einwohnerliste zu lesen: 26 Platzbauern, 3 Haeuser der 3ten Claß, 2 Pferde, 110 Hornvieh, 22 Geißen und 32 Schweine.

Sources

1 OFB des StALonguich bis Okt. 1931 Stand 07.2013, # 3469
Author: Armin Giebel, Gusenburg
Publication: WGfF digibib
Abbreviation: äusFb StA Longuich
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 66103
Upload date 2024-03-23 18:02:09.0
Submitter user's avatar Lisa Schmidt-Feltes visit the user's profile page
email lsfeltes@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person