Heinrich FRITSCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Heinrich FRITSCH |
|
||
occupation | Bauer |
|
||
title | Präsident der deutschen Sektion des Mährischen Landeskulturrates, Abgeordneter des Mährischen Landtages, Senator in Prag |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 25. November 1922 | Zauchtel
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 15. July 1859 | Zauchtel (Nr. 135)
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 24. May 1886 | Zauchtel
Find persons in this place |
[3]
|
Parents
Heinrich FRITSCH | Anna TELTSCHIK |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
24. May 1886
Zauchtel |
Anna NITSCHMANN |
|
Notes for this person
Heinrich Fritsch übernahm 1892 den Grund Nr. 126, der seiner Frau Anna von ihrem Onkel georg NItschmann testamentarischvermacht worden war.
1894 wurde er Gemeindevertreter in Zauchtel und 1900 Vorstand des landwirtschaftlichen Bezirksvereins in fulnek. 1901wählten ihn die mährischen Landwirte in den Ausschuß der deutschen Sektion des Mährischen Landeskulturrates, dessenVizepräsident er gleichzeitig wurde. A.s am 25.6.1902 der Präsident Dr. Anton Zoebl starb, trat Heinrich Fritsch dessenNachfolge an und bekleidete dieses Amt bis zu seinem Tod 1922.
1902 wurde Heinrich Fritsch als Abgeordneter des Wahlbezirks der deutschen Landgemeinden in Nordmähren auch in denMährischen Landtag entsandt, dem er bis zum Ende der Monarchie 1918 angehörte. Während des Umbruchs im November 1918 warer Mitglied der am 16.11.1918 im Landhaussaal in Troppau eingerufenen provisorischen Landesversammlung, die aufBeschluß der deutschösterreichischen Nationalversammlung zunächst an die Stelle des Landtags treten sollte. Nach derBesetzung des Sudetenlandes duch tschechisches Militär wurde sie aber wieder aufgelöst.
Wohl im Jahre 1919 wechselte er vom deutschnationalen Lager, dem er bisher angehört hatte, zum neu gegründeten "Bund derLandwirte", und bei den Parlamentswahlen 1920 wurde er im Wahlkreis VII Mährisch Ostrau bür den BdL in den Senat nachPrag gewählt. Zwei Jahre später, noch während der Legislaturperiode, starb er im Alter von 64 Jahren.
Neben den bereits genannten Ämtern war er auch Mitglied des Mährischen Landesschulrates, Vorstandsmitglied desZentralverbandes der Deutschen Landwirtschaftlichen Genossenschaften Mährens und Schlesiens und Vollzugsausschußmitgliedder Organisation der deutschen Landwirte Mährens.
Sources
1 | Kirchenbuch ZauchtelZ_1889-1935_11523_ES_V_9_Suchdol_nad_Odrou_Studenka_Budisov_nad_Budisovkou_Butovice_Bilovec_Kunin_115 |
2 | Kirchenbuch ZauchtelN_1827-1872_3924_ES_V_3_Suchdol_nad_Odrou_Bartosovice_Bilov_Bilivec_Brezova_Fulnek_Hradec_nad_Mor_088 |
3 | Kirchenbuch Zauchtel O_1880-1932_10829_ES_V_8_Suchdol_nad_Odrou_Odry_Kunin_Senov_Jesenik_nad_Odrou_Fulnek_Mankovice_22 |
files
Title | Zauchtel |
Description | Die Datei enthält Personen aus Zauchtel (Mähren), Kunewald und Umgebung. |
Id | 66202 |
Upload date | 2025-03-02 14:59:28.0 |
Submitter |
![]() |
c.mannsbart@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.