Christian Ludwig BÖNISCH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Christian Ludwig BÖNISCH |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 25. January 1825 | ||
birth | 22. September 1779 | Lichtenau/alluitsoq (Grönland)
Find persons in this place |
Notes for this person
Christian Ludwig erhielt nach dem Besuch der Knabenanstalt in Niesky, wo er durch nachkommenden Blattern ein Augeverlor, eine Ausbildung als Maler und Lackierer. Der Wunsch zu weiterer Fortbildung führte ihn 1801 nach Berlin in dieLackmanufaktur Stobwasser, wo er größere Mengen Lackwaren für die Manufaktur fertigte. In den Jahren 1802 und 1804 unddann wieder 1812 und 1814 waren Bilder von ihm auf Berliner Kunstausstellungen zu sehen, meist Repoduktionen nachmodernen Vorlagen. Inzwischen war er nach Vorwürfen gegen seine Person aus der Gemeine ausgeschlossen worden. Er bliebaber weiterhin zugeneigt und erreichte 1817 die Wiederaufnahme in die Berliner Brüdergemeine, wo er schließlich insAufseherkollegium eingeführt wurde. 1820 wurde er als Pfleger des Ledigen-Brüderchores nach Gna-dau und 1822 alsVorsteher des Brüderchores in der Gemeine in Zeist berufen, wo er 1825 starb. Lit.: Rüdiger Cröger, Christian LudwigBöhnisch, in: Lebensbilder aus der Brüdergemeine, Herrnhut 2014, S. 393-414.
files
Title | Zauchtel |
Description | Die Datei enthält Personen aus Zauchtel (Mähren), Kunewald und Umgebung. |
Id | 66202 |
Upload date | 2025-03-02 14:59:28.0 |
Submitter |
![]() |
c.mannsbart@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.