Johannes WEITZEL

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes WEITZEL
[1] [2]
occupation Pfarrer zu Schlüchtern
religion evang. ref.

Events

Type Date Place Sources
death 2. October 1674
Schlüchtern, Hessen Find persons in this place
birth 15. March 1602
Schlüchtern, Hessen Find persons in this place
marriage 5. May 1651
Schlüchtern, Hessen Find persons in this place
marriage 7. August 1632
Oberkalbach, Kalbach, Hessen Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
5. May 1651
Schlüchtern, Hessen
Anna Elisabetha ROMEISER
7. August 1632
Oberkalbach, Kalbach, Hessen
Elisabetha MAY

Notes for this person

Imm. Herborn 1624, 1625, Hofpräzeptor in Zeitlofs 1630, 1632-1636 Pfar

Sources

1 Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau, Band 2, Seite 659 - 660
Author: nach Lorenz Kohlenbusch
Publication: Location: Marburg/Lahn; Date: 1984;
 
2 Praesent, Wilhelm, Schlüchterner Gestalten aus sieben Jahrhunderten, Seite 28
Author: Praesent, Wilhelm
Publication: Name: Verlag H. Steinfeld Söhne; Location: Schlüchtern; Date: 1978;
  Alle Schlüchtener Pfarrer im Dreißigjährigen Krieg haben sich bewährt, es ist kein Mietling unter ihnen gewesen. Einem von ihnen, Johannes Weitzel, hat die Stadt selbst es bestätigt und damit unbeabsichtigt sein Loblied für alle Zeit gesungen, indem sie 1640 in einer Eingabe schrieb: "Weil er in diesen sehr gefährlichen Läuften (Zeiten) in Hunger und Kummer, so ihn und die Seinen beneben uns elendig und erbärmlich überfallen, daß er manchmal, wie viele unter uns, in etlichen Tagen keinen Bissen Brot gesehen, weniger genossen, ja auch in Pest und andem Seudten in Stadt und Feld, in Hecken und Büschen mit Leibs- und Lebensgefahr, wie dann oftmals die Plünderer insonderheit nach ihm Pfarrherrn und seinem Haus gefragt, auch demselben stürmisch zugeeilt und ausgeplündert, beständig bei uns als seiner Gemeind und SchäfIein verblieben und aufgehalten, und ob wir zwar als unvermögende und erschöpfte arme Leut ihm an seiner angewiesenen Besoldung wegen seiner treuen Mühe und Diensten oftmals wenig beispringen können, hat er doch in seinem Lehren und Predigen beständig fortgefahren, und was er etwa von dem seinigen Eigentum hat aufbringen oder auf seinen eigenen Erbstücklein erbauen können, mit aufgezehrt, daß also wir mit seiner Person, Lehr, Leben und Wandel jederzeit wohl zufrieden gewesen und noch sind. . . Schlüchtern, 8. 4. 1640. Bürgermeister und Rat samt der Gemeind und ganzem Amt". Sdtlüchtern".

files

Title ukpri
Description
Id 66248
Upload date 2024-04-19 20:52:49.0
Submitter user's avatar Ulrich Kohlstädt visit the user's profile page
email info@kohlstaedt-01.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person