OTTO Karl Götz Walter HOHGRAEFE

OTTO Karl Götz Walter HOHGRAEFE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name OTTO Karl Götz Walter HOHGRAEFE
Beruf Pfarrer
Religionszugehörigkeit EV

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Juni 1909 Gonterskirchen, Landkreis Gießen, Hessen nach diesem Ort suchen
Bestattung 22. Juli 1998 Weslarn Kreis Soest nach diesem Ort suchen
Taufe 3. August 1909 Gonterskirchen, Landkreis Gießen, Hessen nach diesem Ort suchen
Tod 15. Juli 1988 Marburg an der Lahn nach diesem Ort suchen
Heirat 9. November 1935 Rodheim bei Kiel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. November 1935
Rodheim bei Kiel
DOROTHEA Minna Johanna KLEIN

Notizen zu dieser Person

Otto Hohgraefe war Student der ev. Theologie in Halle / Saale. Als Pfarrer inSchornsheim/Rheinhessen wurde nach Rodheim an der Horloff versetzt. Hier wurdeer am 28.07.1935 ordiniert. Er gehörte im Dritten Reich zur Bekennenden Kircheund war dem Kreis um Pfarrer Niemöller eng verbunden. Seit seiner Einführungam 26. April 1939 ian der Paulus-Kirchengemeinde in Dortmund als Pfarrertätig. Bis zu den Bombenangriffen im Mai 1943 hatte er seine Wohnung in derBülowstrasse 17. Das kirchliche Leben in Dortmund kam zum Erliegen und OttoHohgraefe mit seiner Familie nach Weslarn bei Soest. Seine weitere Berufungfand er als Religionslehrer am Gymnasium in Korbach. Ab 1. November 1959 übteer eine Tätigkeit als Schulpfarrer in Marburg an der Lahn aus. Nach seinerPensionierung wohnte er mit seiner Ehefrau Thea in Marburg, Damaschkestr. 33.

Datenbank

Titel Familienstammbaum JÄCKEL
Beschreibung Regionaler Schwerpunkt: Langen in Hessen
Hochgeladen 2024-05-02 07:21:38.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person