Conrad VON UTTERODT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Conrad VON UTTERODT

Events

Type Date Place Sources
death lebte 1397

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Notes for this person

1: Berlet und [Johan] Hans von Utterodt, Conrad des älteren Söhne, haben den Rittersitz Scharfenberg, zwichen Eisenach und Waltershausen gelegen, von denen von Eschwege theils ertauschet, theils auch erkauffet, und sind 1458, wie auch deren Söhne,

Hans von Utterodt hatte gegen 1446 das zur Fränckischen Ritterschaft gehörige Schloß und Ort Roßdorf im Besitz.

genaue Verwandschaftsbeziehungen zu den Vorfahren (Väter, Onkel) Hermann, Heinrich und Otto sind nicht sicher.

2:

"Apel v.U. war 1395 Dingpflichter, seine Söhne Berlet und Johann brachten... Schloß Scharfenberg an sich"

Im Jahr 1398 nahm Conrad von Utterodt die Lehn über Brüheim, vermachte auch 50 Acker Holz aufm Krainberge nach Gotha

3:

c) Apel von Uttenrodt war 1395 Dingpflichtiger. Ist das Conrad? weil weiter:

d) Seine Nachkommen, Berlet und Hanns von Utterodt brachten, theils durch Kauf, theils durch Tausch, das Schloß Scharfenberg, nebst den dazu gehörigen Oertern, an sich, und ihre Söhne, wurden 1478 von Herzog Wilhelm damit beliehen.

4: Rudolphi: Vorfahren Apel (Vater) und Albertus

Sources

1 1: Zedler, Johann Heinrich (1731-1754 (dig. ca. 2001)): Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste. München, Wolffenbüttel: Bayerische Staatsbibliothek; Herzog August-Bibliothek. Sp 1215-1217: 2: Ernst Heinrich Kneschke (Hrsg.): Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Neun Bände. Voigt, Leipzig 1859–1870. 322/23 (327/28)! Uetterodt Band 9: Steinhaus – Zwierlein. Leipzig 1870 (Volltext in der Google-Buchsuche). 3: Galletti, Johann Georg August (1780): Geschichte und Beschreibung des Herzogthums Gotha, Band 3. Carl Wilhelm Ettinger. Gotha. 4: Rudolphi, Friderich (1717):Gotha Diplomatica oder ausführliche Historische Beschreibung des Fürstenthums Sachsen-Gotha Bd. 2: Teil 3 - 5 Landesarchiv Thüringen - Staatsarchiv Gotha, Dienstbibliothek L-Go-32-BR Aufsicht/ Nicht ausleihbar Anhang: Genealogie, Hans Basileus Edler v Gleichenstein beginnt nach S276 (PDF475):PDF670 Uttenrod
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title von+Utterodt
Description

Datenbank zur Familie  von Uttenrode/  Utterodt/ Ütterodt 

Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu. Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt. Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können.

Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität. Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten.  Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen. Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780 Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717) Die Daten sind in laufender Bearbeitung.

Id 66289
Upload date 2024-05-02 16:49:33.0
Submitter user's avatar Rainer visit the user's profile page
email rainer.fohlert@onlinehome.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person