Heinrich Wilhelm VON UTTERODT

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich Wilhelm VON UTTERODT
occupation Fürstl. Hofmeister und F. S. Forstmeister zu Römhild
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 22.07.17xx
[2]
baptism
[3]
burial nach Feb.1730 bis 1735
birth Ende 1653
Schwarzhausen (unsicher) Find persons in this place
marriage 27. December 1701
Römhild. Schloßkirche Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. December 1701
Römhild. Schloßkirche
Magdalena Eleonora VON DRESCHKAU

Notes for this person

1: Nr 42

2: Heinrich Wilhelmen von Utterodt, Fürstl. Hofmeister und Ober-Forstmeister zu Röhmhild, welcher 1730. des gantzen Utterodtischen Geschlechts Senior war.

1705: Bürge in Wechselsache GCvU-Helldorff, Leipzig (Stadtarchiv)

3: Als Bürge for Georg Christoph erwähnt (1705)

4: Kibu EKM_35_0071 29_1, Bl 020 1653 gegen Jahresende (unsicher)

Geburtstag nach Zedler 1653

Diener

EKM_35_0072 29_3, Bl 315 6.2.1730 1729/1730

Nr.2 d.6. Febr. Jost Christian bey seiner Hoch wohlgebohren

Herrn Ober Hoff und Forstmeisters. H. Heinrich Will-

helm von Utterodt in den 28 Jahr hirunst ge-

weßerner Diener das...

schen eine T..chstl...p. starb zu großen leid-

wesen seines herrn an einem Schlagfluß

da er war in 7 stund. Gesund krank und

todt, u brachte sein Leben auf 53 Jahr.

5: Ehefrau

KA ESA_03 -014 Römhild, 17011227 Bild14 27.12.1701

Bl.14 Nr. 3 Herr Heinrich Wilhelm von I[U]tte-

roth, fürstl Cammerjuncker,

und Oberforstmeister allhier

und Fräul. Magdalena

Eleonora von Dreschkau, fürstl.

Cammer Frau bei Hochfürstl. durch-

lauchtigkeit der Hertzogin allhier

wurden copuliert d 27 Xbr. als

am dritten Christfeiertag Abends

in Hoch vermelt Ihrer durchl der Hertzo-

gin zewendich.

Herzog/Herzogin Römhild (Wiki)

Herzog Heinrich von Sachsen-Römhild (* 19. November 1650 in Gotha; † 13. Mai 1710 in Römhild)

war der einzige Regent von Sachsen-Römhild und kaiserlicher General.

Am 1. März 1676 heiratete er in Darmstadt Marie Elisabeth von Hessen-Darmstadt (1656–1715), Tochter des Landgrafen Ludwig VI. von Hessen-Darmstadt.

Sources

1 1: A.A. (um1780): Genealogie der sämbtlichen von Utterodt zum Scharfenberg. Archiv Schmerbach, Lehnbuch 2: Zedler, Johann Heinrich (1731-1754 (dig. ca. 2001)): Johann Heinrich Zedlers Grosses vollständiges Universallexicon aller Wissenschaften und Künste. München, Wolffenbüttel: Bayerische Staatsbibliothek; Herzog August-Bibliothek. Sp 1215-1217: gestorben nach 1730 S.621, sonst nicht erwähnt 3: STALAkten H349; H439und 691 1705: Bürge in Wechselsache GCvU-Helldorff, Leipzig (Stadtarchiv) 4: Kibu EKM_35_0071 29_1, Bl 020 1653 gegen Jahresende (unsicher) Geburtstag nach Zedler 1653 Diener EKM_35_0072 29_3, Bl 315 6.2.1730 1729/1730 5: EKM Sig. K4/19a-1- Kirchgemeinde Römhild Schloßkirche Hochzeit Kibu Römhild 6: Rudolphi, Friderich; Gleichenstein, Hans Basilius von (1717): Uttenrod/Uttenrode(Utterodt) in: Gotha Diplomatica, Oder Ausführliche Historische Beschreibung Des Fürstenthums Sachsen-Gotha; Anhang: Hans Basileus Edler v Gleichenstein, Genealogie v. Uttenrod; beginnt nach S276 (PDF475):PDF670; Franckfurth am Mayn ; Leipzig 1717 [VD18 11048999-002] Bd II-S.328-330 (418-422) Alle Kennzeichen zu dieser Quelle (Rxx) sind lediglich zum Vergleich mit /1/ eingeführt und nicht original vorhanden. Die Quelle verwendet nur "Uttenrod" oder "Uttenrode"
 
2 Nach Februar 1730 und vor 1736 lebte 1730 (Zedler und KIBU) Kibu Römhild:(KADig K4-19a-1)Schloßkirche Jahre 1718 bis 1736 fehlen; 1736 ist Blatt172 (re) ab 1736 alles abgesucht-kein Erfolg
 
3 Nr 30 den 01.10. Heinrich [eventuell Heinrich Wilhelm, Bruder] Bruder? V1 1650 die taufpatin..... oder Ende 1653 Bl 020 ??Heinrich Wilhelm??? 1653 Bruder? V2
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title von+Utterodt
Description

Datenbank zur Familie  von Uttenrode/  Utterodt/ Ütterodt 

Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu. Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt. Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können.

Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität. Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten.  Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen. Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780 Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717) Die Daten sind in laufender Bearbeitung.

Id 66289
Upload date 2024-05-02 16:49:33.0
Submitter user's avatar Rainer visit the user's profile page
email rainer.fohlert@onlinehome.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person