Anna (GEB. GOLTACKER) VON FARNRODA

Anna (GEB. GOLTACKER) VON FARNRODA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna (GEB. GOLTACKER) VON FARNRODA

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 31. Mai 1588 Wenigenlupnitz nach diesem Ort suchen
Heirat vor1588

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor1588
Andreas Friedrich VON UTTERODT

Notizen zu dieser Person

1: Bild GrabplatteWeb http://www.kirchenwege-wartburgland.de/kirchen/wenigenlupnitz/

2:ST.-COSMAS-UND-DAMIAN-KIRCHE IN WENIGENLUPNITZ
In der Sakristei erhielt sich eine Grabplatte von 1588. Sie zeigt Anna von Farnroda in sorgsam gestalteter Kleidung. Die Umschrift lautet: Anno 1588 den 31. Maii ist die edle und erhnu_es Frauw Anna von Farnroda geborne Goltacker in Got Seliglich.. (Rest zerstört)
(eigenes Bild)
2:
Die Familie teilte sich im 16. Jahrhundert in zwei Linien, die ältere Linie behielt den Stammsitz in Thal, da die Scharfenburg inzwischen baufällig war, errichtete man in der Ortslage ein „Festes Haus“ als neuen Wohnsitz. Die jüngere Linie zu Lupnitz stiftete Andreas Friedrich (22) von Uetterodt. Er war mit der aus dem Nachbarort Farnroda stammenden Erbtochter Anna von Farnrode verheiratet.

3: Andreas Friedrich v. Uetterodt, [Gen22] vermählt mt Anna von Farnroda,

Quellenangaben

1 1: Web http://www.kirchenwege-wartburgland.de/kirchen/wenigenlupnitz/ 2: eigenes Bild der Grabplatte 3: Ernst Heinrich Kneschke (Hrsg.): Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexicon. Neun Bände. Voigt, Leipzig 1859–1870. 322/23 (327/28)! Uetterodt Band 9: Steinhaus – Zwierlein. Leipzig 1870

Datenbank

Titel von+Utterodt
Beschreibung
Datenbank zur Familie  von Uttenrode/  Utterodt/ Ütterodt 

Es sind auch Personen aufgeführt, zu denen eine Quelle einen Hinweis ohne
nähere Daten zur Verfügung stellt. Das trifft vor allem auf die frühen Vorfahren zu.
Die Quelle ist immer genannt, auch zusätzliche Hinweise sind, soweit vorhanden aufgeführt.
Es ist zu beachten, dass aufgrund der schwachen Datenlage bei den frühen Familienangehörigen die angegebenen Verwandschaftsbeziehungen eher eine Reihenfolge, als tatsächliche Familienbeziehungen darstellen können.

Die Quellen sind leider von sehr unterschiedlicher Qualität.
Von vagen Erwähnungen bis hin zu ausführlichen Lebensdaten aus
Leichenpredigten sind alle Varianten enthalten. 
Bei einigen Personen werden REFN-Kennzeichen verwendet, um die in zwei wichtigen Quellen enthaltenen Personen leichter vergleichbar zu machen.
Genxx steht dabei für eine Zusammenstellung aus der Zeit von um 1780
Rxx für einen Stammbaum enthalten in Rudolphis Gotha diplomatica (1717)
Die Daten sind in laufender Bearbeitung.

Hochgeladen 2024-05-02 16:49:33.0
Einsender user's avatar Rainer
E-Mail rainer.fohlert@onlinehome.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person