Flavius Zeno Augustus (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Flavius Zeno Augustus (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
||
occupation | 474-491 n.Chr. Oströmischer Kaiser Zenon |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 9. April 491 | Konstantinopel /Türkei
Find persons in this place |
|
birth | about 426 | Isauria, Kalikien
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Aelia Ariadne (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
Notes for this person
WIKIPEDIA: Zeno *um 425; 9. April 491) war von 474 bis 475 und erneut von 476 bis 491 oströmischer Kaiser. Er stammte ursprünglich aus dem Bezirk Isauria, der heute Teil der heutigen Türkei ist, und änderte seinen Namen in Zeno (ehemals
Tarasis), als er unter Leo I. diente. Innere Revolten und religiöse Zwistigkeiten plagten seine Herrschaft, die jedoch auch in außenpolitischen Fragen erfolgreich war. In seine Regierungszeit fiel das Ende des Weströmischen Reiches nach der
Absetzung von Romulus Augustus und dem Tod von Julius Nepos. Ihm wird die weitere Stabilisierung des östlichen Reiches zugeschrieben. Als Odoaker den letzten westlichen Kaiser, Romulus Augustulus, absetzte und die kaiserlichen Insignien nach
Konstantinopel schickte, erkannte er ausdrücklich die Oberhoheit Zenons über den Westen an. Der kaiserlichen Regierung blieb nichts anderes übrig, als den Tatsachen ins Auge zu sehen, und so wurde der neue Herr Italiens zum magister militum per
Italiam ernannt und erhielt als Vizekönig des Kaisers die Verwaltung der italischen Halbinsel, der so zum theoretischen Herrscher eines wiedervereinigten Römischen Reiches wurde. Zenons ursprünglicher Name war Tarasis oder vollständiger
Tarasikodissa (lateinisch: Trascalissaeus) in seiner Muttersprache Isaurien, was Tarasis bedeutet, Sohn von Kodissa. Tarasis wurde in Isauria, Kilikien, in Rusumblada geboren, das später zu Zenons Ehren in Zenopolis umbenannt wurde.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.