Gaius Bruttius Praesens ... (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT)
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Gaius Bruttius Praesens ... (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
|
||
occupation | Konsul, Senator, Militärtribun |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 180 | ||
birth | about 118 | Volceii /Italien
Find persons in this place |
Parents
Gaius Bruttius Praesens (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) | Laberia Hostilia Crispina (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Valeria (RÖMISCHES IMPERIUM+ZEIT) |
Notes for this person
WIKIPEDIA: Lucius Fulvius Gaius Bruttius Praesens Laberius Maximus Polyonymus von Rom war ein römischer Politiker und Senator des 2. Jahrhunderts n. Chr. Bruttius war ein Mitglied der patrizischen gens Bruttia aus Lukanien und war ein Sohn des
Gaius Bruttius Praesens, der im Jahr 139 Konsul gewesen war. Sein vollständiger Name lautete Lucius Fulvius Gaius Bruttius Praesens Min Laberius Maximus Pompeius L... Valens Cornelius Proculus Aquilius Veiento. Das Agnomen Polyonymus
wird nur auf seiner Grabinschrift genannt. Bruttius war Quästor, hatte im Laufe seines Lebens zahlreiche Priesterämter inne. Er bekleidete 153 zusammen mit Aulus Iunius Rufinus das ordentliche Konsulat; dies ist u. a. durch Militärdiplome
belegt, die z. T. auf den 5. März 153 datiert sind. Im Feldzug gegen die Sarmaten war er comes der späteren Kaiser Mark Aurel und Commodus; letzterem gab er seine Tochter Bruttia Crispina zur Frau. Ein weiteres Amt, das auf einer Inschrift
erwähnt wird, kann nicht eindeutig rekonstruiert werden; es könnte sich um die Stadtpräfektur von Rom oder das Prokonsulat der Provinz Africa oder Asia gehandelt haben. Im Jahr 180 wurde Bruttius erneut Konsul. Sein Sohn war Lucius Bruttius
Quintius Crispinus.
files
Title | Genealogie trifft Mythologie. |
Description | SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Mörder und Ermordete - Imperium Romanum - Mythologie Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. |
Id | 64723 |
Upload date | 2025-05-04 22:05:47.0 |
Submitter |
![]() |
juergen.westhaeuser@s-surf.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.